
Das Analysehaus hat am Donnerstag die Ergebnisse des aktualisierten Produktratings in der Sparte vorgestellt. Fast jeder zweite der etwa 100 Testkandidaten erhielt die Höchstnote. Dennoch betrachten die Vergleicher die Marktentwicklung zumindest in einem Aspekt kritisch. (Bild: Wichert)
mehr ...

Zum neunten Mal wurden jetzt spezielle Lebens- und Komposit-Versicherungen für praxisorientierte Lösungen bei „Produktdesign/ Versicherungstechnik“, „Kundennutzen“ und „Digitalisierung“ ausgezeichnet. Fünf Produkte erhielten insgesamt neun Mal Gold und zwei Mal Silber. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Im vergangenen Jahr hatten die deutschen Versicherer so viele Verträge im Bestand wie nie zuvor. Die einzelnen Sparten erzielten allerdings nach aktuellen GDV-Zahlen höchst unterschiedliche Ergebnisse. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ein Branchenportal hat die Unterschiede bei Service und Extraleistungen für verschiedene Zielgruppen ausgewertet. Zwei gesetzliche Krankenversicherer erhielten die Höchstnote, nur einer von den GKV-Spitzenreitern ist bundesweit geöffnet. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Häufigkeit „systemischer Ereignisse“ nehme zu, das könnte zur Unleistbarkeit von Deckungen oder gar zu Unversicherbarkeit führen, sagt die Eiopa. Sie hat nun einige „Empfehlungen“ formuliert. (Bild: Eiopa)
mehr ...

Der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft hat am Donnerstag den Führungswechsel vollzogen. Dabei kündigte der neue Chef Norbert Rollinger gleich neue Initiativen an. Finanzminister Christian Lindner beruhigte die Branche in Sachen Vorsorgepflicht für Selbstständige. (Bild: Brüss)
mehr ...

Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit hat Yougov im Auftrag von Clark ermittelt, ob die Bundesbürger auch in punkto Absicherung näher aneinander gerückt sind. Besonders im Blickfeld: Altersvorsorge-Produkte. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Verfällt nicht genommener Urlaub automatisch nach drei Jahren? In dieser Frage hat jetzt der Europäische Gerichtshof entschieden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

15.7.2025 – Die Deutsche Rentenversicherung war der Ansicht, dass eine Testerin von Bordrestaurants der Deutschen Bahn trotz eines anders lautenden Vertrags nicht selbstständig tätig war. Im Urteil hierzu wurden wichtige Ausnahmen hinsichtlich der Zeit und Art der Sozialversicherungspflicht geklärt. (Bild: Pixabay CC0/Jürgen Wulff)
mehr ...

14.7.2025 – Wenn ein privat krankenversicherter Arbeitnehmer seine Arbeitszeit reduziert, stellt sich oft die Frage, unter welchen Bedingungen weiterhin eine Befreiung von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht möglich ist. Ein Gerichtsurteil verdeutlicht die Rechtslage. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

9.7.2025 – 2024 bekam die PKV zum siebten Mal in Folge einen größeren Zulauf aus der GKV als umgekehrt Personen von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung gewechselt sind. Warum sich der Saldo erneut erhöht, zeigen vorläufige Zahlen des PKV-Verbands. (Bild: Wichert)
mehr ...

4.7.2025 – Ein Gericht hatte zu entscheiden, ob einer nicht erwerbsmäßig tätigen Pflegeperson Rentenversicherungszeiten für ihre Pflegetätigkeit zustehen, wenn sie im gleichen Zeitraum Krankengeld aus einer Vollzeitbeschäftigung erhält. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

7.5.2025 – Ob aus Übermut oder Todesangst – Fellnasen machen sich manchmal allein auf den Weg. Zurück bleibt dann der Hundehalter, der sich nicht nur um sein Tier sorgt, sondern auch das finanzielle Risiko trägt – sofern kein Versicherungsschutz besteht. (Bild: Lier)
mehr ...

9.4.2025 – Wer als Erwerbsminderungsrentner in die freiwillige gesetzliche Krankenversicherung gewechselt ist, kann unter Umständen als Altersrentner nicht in die KVdR wechseln, selbst wenn er die Voraussetzungen dafür erfüllt. Dies zeigt ein Gerichtsurteil. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

3.4.2025 – Die DEVK hat in einer aktuellen Erhebung die Bevölkerung zu Naturgefahren befragt. Unter den bevorzugten Schutzmaßnahmen spielen Versicherungen eine bedeutende Rolle. (Bild: DEVK)
mehr ...

27.3.2025 – Eine Dopingkontrollfirma wurde verpflichtet, für ihre Kontrolleure hohe Sozialversicherungsbeiträge nachträglich zu erstatten. Das Bundessozialgericht Baden-Württemberg hatte ein Urteil der Vorinstanz aufgehoben, denn eine ganze Reihe von Merkmalen wies auf eine abhängige Beschäftigung hin. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...