WERBUNG

Von Riester profitieren vor allem die Besserverdienenden

8.7.2015 (€) – Die oberen Einkommensschichten erhalten einen höheren Anteil an der staatlichen Gesamtförderung als die unteren. Das zeigt eine aktuelle DIW-Studie. Scharfe Kritik an der Untersuchung äußerte der GDV. (Bild: Destatis)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Altersarmut · Berufsunfähigkeit · Rente · Riester · Sozialhilfe · Steuern
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
28.10.2016 – Ist Altersarmut ein gravierendes Problem oder droht nur eine Zunahme aufgrund der Berechnungsmethode? Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft hat gestern vor dem Reformvorhaben gewarnt. (Bild: Brüss) mehr ...
 
12.10.2016 – Der Versuch einer Zwischenbilanz: Der Renten-Dialog zwischen Regierung sowie Verbänden und Institutionen steht kurz vor dem Ende. Dann liegt es an Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles (SPD), ein Reformpaket vorzulegen. (Bild: Brüss) mehr ...
 
25.8.2016 – Der Arbeitnehmerflügel in der CDU hat sich Gedanken über die mittel- und langfristige Ausrichtung der gesetzlichen Rentenversicherung gemacht und das Konzept „Rente 4.0“ entwickelt. Diese dürfte durchaus kontroverse Diskussionen auslösen. mehr ...
 
9.8.2012 – Arbeits- und Sozialministerin Dr. Ursula von der Leyen (CDU) hat jetzt ihr Rentenpaket unter anderem zur Zuschussrente und Kombirente sowie zur Altersvorsorge Selbstständiger vorgelegt – mit einigen neuen Details, die sich auch auf die Assekuranz auswirken. mehr ...
 
23.12.2011 – Vor allem für Renten-, Lebens-, Kranken- und Pflegeversicherungen ändert sich wieder Einiges im kommenden Jahr, wie ein Überblick zeigt. mehr ...
 
9.4.2025 – CDU, CSU und SPD haben sich gut sechs Wochen nach der Bundestagswahl auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Auch die Ressortzuschnitte sollen feststehen, ebenso einige Personalien. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
 
25.10.2024 – Heftig kritisierten Versicherer die aktuellen Reformplänen der Bundesregierung zur Altersversorgung auf einem Kongress. Aber auch untereinander wurde nicht an Vorwürfen gespart. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...