
14.7.2025 – Wenn ein privat krankenversicherter Arbeitnehmer seine Arbeitszeit reduziert, stellt sich oft die Frage, unter welchen Bedingungen weiterhin eine Befreiung von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht möglich ist. Ein Gerichtsurteil verdeutlicht die Rechtslage. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

4.9.2023 – Wenn einer der Eheleute privat krankenversichert und der andere gesetzlich versichert ist, ist das unter Umständen von Vorteil bei der Kostenerstattung durch die Krankenkasse. Das belegt eine aktuelle Entscheidung des Bundessozialgerichts. (Bild: Pixaby CC0)
mehr ...

6.7.2020 – Der private Krankenversicherer kooperiert neuerdings mit einer der großen Krankenkassen, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Damit soll Zugang zu 1,2 Millionen gesetzlich Versicherten geschaffen werden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

1.8.2019 – Das Bundessozialgericht hat sich mit der Frage befasst, welche Leistungen gesetzliche Krankenversicherer ihren Versicherten als Wahltarif anbieten dürfen. Die beklagte Kasse hatte ihren Leistungskatalog stark ausgedehnt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
13.1.2017 – Beim Abschluss einer privaten Krankenversicherung falsche Angaben zu machen, kann böse ins Auge gehen. So auch in einem vom Bundessozialgericht entschiedenen Fall.
mehr ...
19.8.2011 – Nach einem Zeitungsbericht hat sich die private Krankenversicherung mit dem Bundessozial-Ministerium auf einen Kompromiss geeinigt.
mehr ...
1.3.2011 – Die Regierung rechnet mit Mehrkosten im zweistelligen Millionenbereich für die Übernahme höherer Beiträge privat krankenversicherter Bezieher von Arbeitslosengeld II (ALG II), wie es das Bundessozialgericht kürzlich in einem Urteil gefordert hatte.
mehr ...
19.1.2011 – Das oberste deutsche Sozialgericht hat ein Machtwort gesprochen und eine Praxis verworfen, die zu Lasten hilfebedürftiger Privatversicherter geht.
mehr ...
25.11.2010 – Nach Medienberichten will das Bundesarbeits-Ministerium einer Gerichtsentscheidung zur Kostenübernahme der Krankenversicherung von Hartz IV-Empfängern zuvorkommen.
mehr ...