Vollversicherung: Die Hoffnung stirbt zuletzt

24.7.2018 (€) – Die Assekurata-Analysten zeichnen in ihrem aktuellen Marktausblick ein sehr düsteres Bild zur Zukunft der Krankenvollversicherung. Ein Segment entwickelt sich jedoch gegen den Trend positiv. Die Rating-Agentur gibt zudem einen Ausblick auf zukünftige Beitragssteigerungen. (Bild: Assekurata)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
16.6.2023 – Verbandsvorsitzender Thomas Brahm sparte auf der Jahrespressekonferenz nicht mit deutlicher Kritik an der Bundesregierung. Die neue Pflegereform sei nicht nachhaltig und auch nicht generationengerecht. Dabei lägen Konzepte und Ideen auf dem Tisch, die funktionierten. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
8.8.2017 – Die Rating-Agentur Assekurata hat in ihrem Marktausblick zur privaten Krankenversicherung die Ertragslage und die Beitragsentwicklung analysiert. Die Einschätzungen der Analysten dürften im Vertrieb nur bedingt für Begeisterung sorgen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
18.6.2015 – Die privaten Krankenversicherer blicken mit Zuversicht in die Zukunft. Und das ruhige politische Umfeld soll zur Umsetzung von Reformen genutzt werden, wie es zur PKV-Jahrestagung hieß. Dabei wird die Bundesregierung aber nicht helfen. (Bild: Brüss) mehr ...
 
27.2.2015 – Im Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD gilt beim Thema PKV ein Waffenstillstand. Dass die Bürgerversicherung nicht vom Tisch ist, zeigt jetzt ein Vorstoß der Linksfraktion zur Abschaffung der PKV. mehr ...
 
30.5.2014 – Nach zwölf Jahren an der Spitze der Hamburger Versicherungsgruppe wechselt Fritz Horst Melsheimer in den Aufsichtsrat. Im Gespräch mit dem VersicherungsJournal zieht er zum letzten Mal Bilanz – und äußert sich auch zu „heißen“ Branchenthemen. (Bild: Hansemerkur) mehr ...
 
27.5.2025 – Die Bürgerversicherung ist angesichts des chronisch kränkelnden Gesundheitssystems zurück auf der politischen Bühne. Die Sozialdemokraten appellieren an mehr Solidarität und machen Druck. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil fordert Strukturreformen. (Bild: Photothek Media Lab) mehr ...
 
23.5.2025 – Zum 1. Juli wird auch der Basistarif erheblich teurer. Wie viel, woran das liegt und wie viele Versicherte betroffen sind, teilte der PKV-Verband jetzt mit. Der Sozialverband VdK nimmt die Erhöhung zum Anlasse, die PKV frontal anzugreifen. (Bild: Marlene Gawrisch) mehr ...
WERBUNG