Versorgungsabsicht oder wahre Liebe?

24.10.2019 (€) – Ist grundsätzlich von einer Versorgungsehe auszugehen, wenn einer der Eheleute bei der Heirat an Krebs erkrankt ist? Mit dieser Frage hat sich das Landessozialgericht Baden-Württemberg befasst. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Hinterbliebenenversorgung · Rente
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
16.12.2024 – Verstößt die Anrechnung eines Erwerbseinkommens aus einer anderweitigen Tätigkeit auf eine Betriebsrente gegen den – seit 2023 neugefassten – § 6 des Betriebsrentengesetzes? Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat dazu ein Urteil gefällt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
29.11.2024 – Die Deutsche Rentenversicherung hat kürzlich Daten veröffentlicht, die aufzeigen, wie viele deutsche Staatsangehörige im Ausland eine gesetzliche Rente aus Deutschland beziehen. Drei von zehn der Länder, in denen die meisten dieser Rentner leben, liegen außerhalb Europas. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
14.8.2024 – PRAXISWISSEN: „Ich brauche keine Versicherung, ich bin doch im Versorgungswerk“. Dieser Einwand ist in der Beratung von Angehörigen der Kammerberufe oft zu hören. Im Schadenfall kann es aber ein böses Erwachen geben, zeigt der Spezialvermittler Thomas Stephan am Beispiel der Rechtsanwälte. (Bild: privat) mehr ...
 
28.6.2024 – Bei manchen Versicherten kommt zu der regulären Rentenerhöhung noch 4,5 oder 7,5 Prozent hinzu. Wovon die Höhe abhängt und wer davon profitiert. (Bild: Moerschy, Pixabay CC0) mehr ...
 
10.6.2024 – Zahlen der Deutschen Rentenversicherung belegen, dass Hinterbliebene finanziell nicht ausreichend abgesichert sind. Auch Ex-Ehepartner können eine Versorgung erhalten. Zudem erhalten einige Hinterlassene eine Nullrente. Wie die Voraussetzung sind und wie sich der Zahlbetrag errechnet. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
31.5.2024 – Ein Hinterbliebener wollte rechtlich durchsetzen, dass Anwartschaften aus einem Versorgungsausgleich nach dem Tod seiner Ehefrau dauerhaft auch ihm zugutekommen. Den Streit mit der Deutschen Rentenversicherung entschied das Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
21.5.2024 – Im Zuge der Anpassung der gesetzlichen Renten dürfen Bezieher einer Hinterbliebenenrente mehr dazuverdienen, ohne dass es zu Rentenabzügen kommt. Es gibt Einkunftsarten, die zu einem Abzug führen, andere haben keine Kürzung zur Folge. Wie Abzüge errechnet werden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
6.5.2024 – PRAXISWISSEN: Wer gesetzlich rentenversichert ist und das 27. Lebensjahr vollendet hat, erhält regelmäßig Post von der Deutschen Rentenversicherung. Die Aufstellung der bisher erreichten Ansprüche des Versicherten hilft bei der Vermittlung von passenden Vorsorgeprodukten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...