
Im Schnitt der Jahre 2017 bis 2022 gaben sieben der 25 Marktgrößen zum Teil deutlich mehr aus als sie einnahmen. Wer zu den Akteuren mit besonders hohen kombinierten Schaden-Kosten-Quoten gehört. (Bild: Wichert)
mehr ...

Zahlen der Deutschen Rentenversicherung belegen, dass Hinterbliebene finanziell nicht ausreichend abgesichert sind. Auch Ex-Ehepartner können eine Versorgung erhalten. Zudem erhalten einige Hinterlassene eine Nullrente. Wie die Voraussetzung sind und wie sich der Zahlbetrag errechnet. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Eine Versicherungsnehmerin hatte ihren laufenden Lebensversicherungsvertrag langfristig verlängern lassen. Jahre später legte sie wegen einer unzureichenden Belehrung bei Vertragsabschluss Widerspruch ein. Dies wollte der Lebensversicherer nicht akzeptieren. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Franke und Bornberg hat für sein Bedingungsrating 170 Tarifvarianten und -kombinationen durchleuchtet. Nur ein Sechstel davon erhielt die Höchstnote „FFF+“ – verteilt auf neun Produktgeber. (Bild: Wichert)
mehr ...

Auf dem Bürgersteig vor dem Anwesen einiger Bremer Bürger wurden regelmäßig widerrechtlich Fahrzeuge geparkt. Da die zuständige Behörde nicht eingriff, zogen die Hauseigentümer vor Gericht. Der Fall landete vor dem Bundesverwaltungsgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

In dem Segment gehen drei Viertel des Geschäfts an nur drei Produktgeber – mit einem eindeutigen Spitzenreiter. Dieser ließ auch in der Qualitätswertung die beiden Hauptkonkurrenten hinter sich. Bewertet wurden die Produktqualität, die Antrags- und Schadenbearbeitung sowie die Erreichbarkeit. (Bild: Wichert)
mehr ...

Von zu Hause arbeiten zu können, ist für viele Beschäftigte mittlerweile eines der wichtigsten Kriterien, wenn es um die Wahl des Arbeitgebers geht. Doch vor die Alternative „Mehrverdienst statt Homeoffice“ gestellt, überlegen sich es viele Arbeitnehmer anders, wie eine Umfrage belegt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Versicherer geht einen weiteren Schritt auf dem Weg der strategischen Neuausrichtung und der Fokussierung auf die eigenen Kernkompetenzen, wie am Montag bekannt wurde. (Bild: Nürnberger)
mehr ...

Bei dem digitalen Makler verabschiedet sich Gründer und CEO Christoper Oster aus der operativen Führung. Sein Nachfolger als CEO der Gruppe wurde im vergangenen Jahr von der Generali losgeeist. Auch das Deutschland-Geschäft wird von einem neuen CEO verantwortet. (Bild: Clark, Jonas Reuter)
mehr ...

24.1.2023 – Auch in diesem Jahr hat Marc Surminski, Chefredakteur der Zeitschrift für Versicherungswesen, wieder einen (nicht ganz ernst gemeinten) Blick in die Zukunft gewagt. Was dieses Jahr für Vertrieb und Versicherungswirtschaft an Überraschungen bereithält. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

20.4.2021 – Jedes achte Gebäude ist bei unwetterartigem Regen stark bedroht. In welchen Städte besonders viele Adressen der risikoreichsten Gefährdungsklasse zugeordnet sind, hat der Versichererverband zusammengestellt. (Bild: GDV)
mehr ...

12.12.2019 – Die neue EU-Kommission hat am Mittwoch die Eckpfeiler ihres „Grünen Deals“ zum Bekämpfen des Klimawandels vorgestellt. Darin ist auch von einer „neuen Strategie für ein nachhaltiges Finanzwesen“ die Rede. Die Versicherungswirtschaft hat auf den Vorstoß bereits reagiert. (Bild: EU-Kommission)
mehr ...

19.1.2018 – Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berichtet von „enttäuschenden“ Ergebnissen einer Anbieter-Umfrage zur erweiterten Elementarschadendeckung – und fährt schwere Geschütze gegen die Assekuranz auf. Diese reagiert mit deutlicher Kritik. (Bild: Wichert)
mehr ...

13.3.2015 – 2014 konnten die deutschen Versicherer das Leben-Neugeschäft gegen laufenden Beitrag, anders als in den Vorjahren, wieder ausbauen. Insgesamt verlief die Geschäftsentwicklung „erfreulich“, wenn auch nicht allen Bereichen. (Bild: Wichert)
mehr ...

22.1.2014 – Die deutsche Versicherungswirtschaft hat vor der Wahl zum Europäischen Parlament ihre Positionen bestimmt. Was ganz oben auf der Wunschliste steht. (Bild: GDV)
mehr ...

26.2.2025 – Auf einer Fachtagung gaben Versicherer und Berufsverbände einen Ausblick auf ein mögliches zukünftiges Regierungsprogramm. Darunter sind für die Altersversorgung und die Vermittlerregulierung sowohl hoffnungsvolle als auch ungünstige Aussichten. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

25.2.2025 – Deutschland hat gewählt. Am Tag nach der Wahl haben zahlreiche Vertreter aus der Assekuranz ihre Forderungen für Reformen in Sachen soziale Sicherungssysteme angemeldet. Darunter sind der Versichererverband, zwei Vermittlerverbände und ein Versicherungsunternehmen. (Bild: AfW)
mehr ...

30.1.2025 – Nicht alle Versicherungsmakler sind selbstständig tätig. Eine Studie gibt nun Einblicke, was in dem Beruf für ein Einkommen erzielt werden kann, wenn man als Makler ein Grundgehalt bezieht. Zudem gibt es Verdienstangaben zu weiteren Mitarbeitern im angestellten Außendienst. (Bild: Pixabay CC0/Niekverlaan)
mehr ...