WERBUNG

Vernetzung erhöht selbst in der Unterhaltung das BU-Risiko

10.12.2015 (€) – Die AGCS beschäftigt sich in ihrem „Global Claims Review 2015” mit dem Betriebsunterbrechungs- (BU-) Risiko und dessen immer komplexeren Ursachen. Die spielen in mehr und mehr Bereichen eine Rolle. (Bild: AGCS)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Digitalisierung
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
13.10.2025 – Der Versicherungskonzern setzt als Mittel gegen drohende Personalnot im Service auf künstliche Intelligenz (KI). Mithilfe von Gemini Enterprise sollen Mitarbeiter virtuelle Kollegen entwickeln, die sie bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen – im Innen- und Außendienst. (Bild: Saskia Uppenkamp) mehr ...
 
10.10.2025 – Die Bereitschaft von unabhängigen Vermittlern, ein gutes Wort für eine Gesellschaft einzulegen, ist höchst unterschiedlich ausgeprägt. Zwei Versicherer kamen bei den fondsgebundenen Verträgen mit wie auch ohne Garantien in die Top Drei. Auffällig ist das schlechte Abschneiden der Allianz. (Bild: Wichert) mehr ...
 
1.10.2025 – Der Makleraufkäufer will weiter wachsen und vergrößert dafür sein Führungsgremium. Wer der Manager auf dem neu geschaffenen Posten ist. (Bild: Summitas) mehr ...
 
25.9.2025 – Der BVK hat für seine Strukturanalyse unter anderem die Bestandsgrößen der Vertreter und Makler untersucht. Dabei zeigen sich zwischen den verschiedenen Berufsgruppen erhebliche Unterschiede. (Bild: Flickr CC0) mehr ...
 
16.9.2025 – Der PKV-Verband meldete für 2024 einen enormen Zuwachs in der bKV. In diesem Jahr entwickeln sich die Neuabschlüsse bei den Anbietern sehr unterschiedlich. Das zeigt eine Umfrage für das VersicherungsJournal-Extrablatt. (Bild: Wichert) mehr ...
 
11.9.2025 – Neue Machtverhältnisse beim viertgrößten Anbieter einer speziellen Kompositversicherung auf dem deutschen Markt: Mit dem anstehenden Erwerb von Unternehmensanteilen setzt sich der Prozess der Konsolidierung der öffentlichen Versicherer hierzulande fort. Das sind die Gründe dafür. (Bild: Provinzial) mehr ...
 
10.9.2025 – Die Berufsunfähigkeitsversicherung nimmt zunehmend sehr junge Zielgruppen in den Blick. Doch was passiert, wenn in den Anträgen plötzlich Diagnosen wie ADHS auftauchen? Ein Gastbeitrag von Caroline Nithammer, Jamil Sattler (beide Deutsche Rück) und dem Mediziner Fabian Sinowatz. (Bild: Deutsche Rück) mehr ...
 
8.9.2025 – Startschuss für eine neue Kooperation in der Assekuranz: Zwei große Versicherer wollen im Vertrieb gemeinsame Sache machen. Was das für Versicherungsmakler bedeutet, erklärte ein Firmensprecher auf Anfrage des VersicherungsJournals. (Bild: die Bayerische) mehr ...
WERBUNG