Verfällt das Widerspruchsrecht trotz unstimmiger Angaben des Versicherers?

18.7.2024 (€) – Im Begleitschreiben zu einer Police und in den ihr beigefügten Verbraucherinformationen wurden widersprüchliche Fristen genannt. Daher meinte eine Versicherte, nachträglich von ihrem Vertrag zurücktreten zu können. Den Streit entschied das Saarländische Oberlandesgericht. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
6.9.2017 – Ein weiteres Gericht hat die Forderung nach Vermittlergebühren gestoppt, nachdem Kunden von Nettopolicen ihren Versicherungsvertrag widerrufen hatten. (Bild: Landgericht Köln) mehr ...
 
10.6.2016 – Wie sich bei der freiwilligen Versicherung bei der VBL für die Angestellten des öffentlichen Dienstes der „freie Fall“ der garantierten Renten auswirkt, kommentiert der Finanzmathematiker Werner Siepe. (Bild: Hessischer Rundfunk) mehr ...
 
20.12.2013 – Millionen von Kunden deutscher Lebensversicherer haben möglicherweise das Recht, ihre private Renten- oder Lebens-Police rückabwickeln zu lassen. Mit den Auswirkungen dieser Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs wird sich nun der Bundesgerichtshof zu befassen haben. mehr ...
 
24.6.2025 – Die Digitale Rentenübersicht ist zu einer vollständigen Datengrundlage geworden und bietet sich als cleveres Vermittlertool an. Doch ist sie auch rechtlich relevant? Antworten liefert ein Gutachten der Kanzlei Wirth-Rechtsanwälte. (Bild: AfW) mehr ...
 
24.6.2025 – Eine Führungskraft des Skandalunternehmens Wirecard meldete ihre Ansprüche spät an – die Versicherungssumme war schon aufgebraucht. Im Rechtsstreit ging es um die grundsätzliche Leistungsverteilung bei Managerhaftpflicht-Gruppenversicherungen. D&O-Versicherung: Auszahlung nach „Wer zuerst kommt“-Prinzip rechtens? (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
19.6.2025 – Im Rechtsstreit ging es um die Frage, wie weit ein Beratungsverzicht beim Versicherungsvertrieb gehen darf – und welche Vorgaben erfüllt sein müssen, damit er rechtskonform ist. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
19.6.2025 – Einige Wohngebäudeversicherungen decken die Kosten für das Entfernen von Bäumen auf dem Versicherungsgrundstück, die wegen eines Sturms umgestürzt sind, mit ab. Ob diese Kosten auch übernommen werden, wenn ein Baum nur schwer beschädigt wurde, zeigt ein Gerichtsurteil. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG