WERBUNG

Unfall bei brüderlicher Hilfe: Wann die Berufsgenossenschaft zahlt

18.11.2021 (€) – Ein Mann hatte einen Familienangehörigen bei Arbeiten auf seinem Grundstück unterstützt und sich dabei schwer verletzt. Ob er unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung steht, entschied das Thüringer Landessozialgericht. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Gesetzliche Unfallversicherung · Motivation
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
27.11.2023 – Ein gesetzlich unfallversicherter Versicherungsmakler hatte sich mit einem Bekannten zur einer Radtour verabredet, die geschäftlichen Charakter hatte. Auf dem Heimweg verunfallte er schwer. Als er Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung beanspruchte, kam es zum Streit. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
30.9.2016 – Verunglückt ein Arbeitnehmer, weil er auf dem Weg von oder zu seiner Arbeitsstätte tanken will, kann es Stress mit der Berufsgenossenschaft geben. So auch in einem kürzlich entschiedenen Fall. mehr ...
 
26.3.2015 – Die Trennung zwischen einer privaten und einer beruflich zuzuordnenden Verrichtung fällt im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung nicht immer ganz leicht. So auch in einem jüngst vom Hessischen Landessozialgericht entschiedenen Fall. mehr ...
 
21.11.2013 – Ein Arbeitssuchender war während eines unbezahlten Probearbeits-Verhältnisses schwer verunfallt. Als der gesetzliche Unfallversicherungs-Träger die Anerkennung als Arbeitsunfall verweigerte, ging der Fall bis vor das Bundessozialgericht. mehr ...
 
30.10.2025 – Noch vor Kurzem raunte man in der Branche: „Die DKM? Wird das noch was?“ Und dann öffneten sich die Türen in Dortmund – und es war, als hätte jemand den Schalter umgelegt. Über die Wandlung der Vertriebsmesse, einen Neuanfang und neues Selbstbewusstsein berichtet Dr. Robin Kiera. (Bild: Matthias Scharf) mehr ...
 
29.10.2025 – Als es in seiner Wohnung brannte, blieb einem Beschäftigten nur der Sprung aus dem Fenster, um sein Leben zu retten. Für die Folgen des Sturzes sollte die gesetzliche Unfallversicherung aufkommen. Diese zeigte sich jedoch wenig beeindruckt von dem Wagemut des Mannes. (Bild: Pixabay CC0/Jenkyll) mehr ...
 
24.10.2025 – Ein Kind war bei einer kommunalen Ferienfreizeit durch ein anderes Kind schwer verletzt worden. Für die Folgen machte der Verunfallte den Spielkameraden, die Betreuerinnen und die Gemeinde haftbar. Wer von denen Schadenersatz und Schmerzensgeld zahlen muss, hatten Gerichte zu klären. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
16.10.2025 – Ein Gericht hatte zu klären, wann ein Unfall im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit als Arbeitsunfall gewertet werden kann und dadurch ein Leistungsanspruch gegenüber der gesetzlichen Unfallversicherung besteht. (Bild: Surprising Media, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
WERBUNG