Uelzener versichert im Leben-Tarif für Pferde alle Todesarten

17.3.2023 – Die Uelzener Pferde-Lebensversicherung leistet bei dauernder Unbrauchbarkeit. Neuerungen bei Reiseversicherungen bieten Andsafe und die Würzburger. Der Assekuradeur Conceptif hat den Unfallschutz überarbeitet.

Der neue Unfall-Tarif „CIF4ALL premium protect“ der Conceptif Pro GmbH beinhaltet erweiterte Sofortleistungen bei Schwerverletzungen (20.000 Euro) und Krebserkrankungen (10.000 Euro). Der „Best-Protect“-Tarif leistet einmalig 200 Euro bei Frakturen oder Bänderrissen, 10.000 Euro bei Schwerverletzungen und 5.000 Euro bei einer Fehlgeburt, die durch einen Unfall ausgelöst wurde. Risikoträger ist die Allianz Versicherungs-AG.

Der Assekuradeur für private Sachversicherungen in der ConceptiF-Gruppe hat die vier Unfallvarianten überarbeitet und „CIF4ALL premium protect“ als fünften Tarif eingeführt. In „best protect“ und „premium protect“ wurde der Mitwirkungsanteil auf über 75 Prozent erhöht.

Conceptif verschlankt Gesundheitsprüfung

Bei den Gesundheitsfragen wird nur noch Folgendes abgefragt: Ist ein Pflegegrad vorhanden beziehungsweise werden Leistungen aus der Pflegeversicherung bezogen und wurde der Antragsteller bei einem anderen Versicherer abgelehnt beziehungsweise zu erschwerten Bedingungen aufgenommen?

Bei allen Tarifen gelten die auf 18 (von zwölf) Monate verlängerte Summen- und Bedingungs-Differenzdeckung, Update- und die Besserstellungsgarantie.

„Best protect“ und „premium protect“ leisten die wiederkehrende Zahlung der Invaliditätssumme. Sollte der Versicherte zu mindestens 50 Prozent invalide bleiben, erhält er die vertraglich vereinbarte Invaliditätsgrundsumme alle zehn Jahre.

Die Kostenübernahme für kosmetische Operationen nach schweren Unfällen wurde aufgestockt. „Best-protect“ und „premium-protect“ übernehmen für kosmetische Eingriffe inklusive Zahnbehandlung und Zahnersatz bis zu 100.000 (zuvor 50.000) Euro – auch bei bestehendem festen Zahnersatz.

WERBUNG

Andsafe erweitert Angebot

Der digitale Versicherer Andsafe AG hat sein Angebot um eine Reiseversicherung für Privatkunden erweitert. Diese bietet weltweiten Schutz, eine 24/7-Notfall-Hotline und greift – je nach Versicherungsschutz – bis zu einem Gesamtpreis von 15.000 Euro.

Es gibt einen Baustein, der für verspätetes oder verschwundenes Gepäck (bis zu 3.000 Euro für Einzelpersonen und bis zu 6.000 Euro für Paare oder Familien) aufkommt. Daneben schützt die Versicherung auch für den Fall, dass Reisen nicht angetreten oder früher beendet werden müssen.

Die Reiserücktritts-Versicherung erstattet Stornokosten sowie Mehrkosten für verspätete Reisen beziehungsweise verspätete öffentliche Verkehrsmittel und für Umbuchungen. Die Reiseabbruch-Versicherung leistet unter anderem auch für Mehrkosten für eine verzögerte Rückreise infolge von Naturgewalten.

Das Produkt kann sowohl für eine einmalige Reise als auch für ein ganzes Jahr abgeschlossen werden. Der Coronaschutz gilt für den Fall einer nachweislichen Erkrankung, behördlich angeordneter, pandemiebedingter Quarantäne sowie Beschwerden infolge einer Impfung.

Würzburger erstattet mehr

Die Würzburger Versicherungs-AG hat bei ihrer Auslands-Krankenversicherung „TravelSecure Young“ drei neue Leistungen ohne Preiserhöhung eingeführt. Alle Tarife sind ohne Selbstbehalt und können bis zum 55. Lebensjahr abgeschlossen werden.

Die Variante „Exklusiv“ erstattet die nach einem Unfall anfallenden Kosten für Such-, Rettungs- und Bergungsmaßnahmen durch Rettungsdienste bis zu 10.000 Euro. In der Version „Komfort“ sind es bis zu 5.000 Euro.

In „Exklusiv“ können Neugeborene ab dem Zeitpunkt ihrer Geburt bei ihren Eltern mitversichert werden, wenn das Neugeborene innerhalb von zwei Monaten nach der Geburt rückwirkend versichert wird und der Versicherungsvertrag eines Elternteils seit mindestens drei Monaten ununterbrochen besteht.

Neu ist zudem die Kostenübernahme von Heilbehandlungen Frühgeborener. „Exklusiv“ und „Komfort“ ersetzen die Kosten für die notwendige Heilbehandlung des Neugeborenen bei einer Frühgeburt vor Ende der 36. Schwangerschaftswoche. „Exklusiv“ erstattet 100 Prozent der Kosten, „Komfort“ bis zu 100.000 Euro.

Uelzener Pferdeversicherung leistet bei dauernder Unbrauchbarkeit

Die Uelzener Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft a.G. leistet beim Tod des Pferdes eine Entschädigung von 100 Prozent. Die neu konzipierte „Lebensversicherung für Pferde“ arbeitet ohne Prüfung und ohne Anrechnung von Verwertungserlösen wie beispielsweise eine Schlachtung.

Der „Premium“-Tarif ist eine All-Risk-Deckung, die jegliche Todesursache absichert. Im Vorgängertarif war unter anderem der Alterstod nicht gedeckt. Das versicherte Pferd muss allerdings mindestens acht Tage alt sein, um in die Risiko-Lebensversicherung aufgenommen zu werden.

Die Uelzener hat die maximale Versicherungssumme auf 100.000 (50.000) Euro verdoppelt. Die Vertragslaufzeit beträgt mindestens ein Jahr. Der Vertrag endet mit dem Leistungsfall oder mit Ablauf der zuvor definierten Vertragslaufzeit. Mit einem Baustein kann „dauernde Unbrauchbarkeit“ – beispielsweise für die Zucht – versichert werden.

 
WERBUNG
WERBUNG
Umfrage: Wie viel verdienen Versicherungsvermittler?

Der BVK ruft wieder Versicherungsmakler und -vertreter zur Teilnahme an der Online-Umfrage zu seiner „Strukturanalyse“ auf.
Machen auch Sie mit und helfen Sie dabei, ein aufschlussreiches Bild der betrieblichen und persönlichen Situation der Branche zeichnen zu können.

Nehmen Sie jetzt an der Umfrage (etwa 15 Minuten Zeitaufwand) teil!

Kurzumfrage – Ihre Meinung ist gefragt!

WERBUNG
Inserieren im Anzeigenmarkt

Das VersicherungsJournal ist eines der meistgelesenen Medien in der Branche, siehe Mediadaten.

So finden Sie zielsicher Ihre neuen Mitarbeiter, Arbeitgeber oder Geschäftspartner. Nutzen Sie die schnelle und direkte Zielgruppenansprache zu günstigen Konditionen. Gesuche werden kostenlos veröffentlicht.

Erteilen Sie hier Ihren Anzeigenauftrag für Angebote und Verschiedenes oder Gesuche, oder lassen sich persönlich beraten!

Beachten Sie auch die Seite Aktuelles für Stellenanbieter.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Kunden gewinnen mit Vorträgen

Kunden gewinnen mit Vorträgen

Termine und Empfehlungen gehören zum Einmaleins im Versicherungsvertrieb.
Wie sich die Erfolgsquoten steigern lassen, zeigt ein Praktikerhandbuch.

Mehr Informationen erhalten Sie hier...

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
20.6.2022 – Deutsche Versicherungsnehmer sind verwöhnt: Sie haben hohe Erwartungen, aber es darf nichts kosten. Der Vertrieb hat demgegenüber 2022 seine Anstrengungen bei der Vermarktung zusätzlicher Leistungen deutlich zurückgefahren, wie eine Studie belegt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
4.12.2018 – In seinem zum zweiten Mal aufgelegten Biometrie-Rating hat die Map-Report-Redaktion die Lebensversicherer auf dem deutschen Markt in den Bereichen Bilanz, Service & Transparenz sowie Vertrag analysiert. Welche Gesellschaften am besten abschneiden. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
 
15.6.2022 – Der Versicherer hat 2021 ein gutes Geschäftsjahr gehabt, obwohl er das bisher teuerste Schadenereignis in seiner Geschichte zu verkraften hatte, hieß es gestern bei der Vorstellung der Geschäftsergebnisse. In einer Sparte werden Preissteigerungen von 13 Prozent und weit mehr erwartet. Hier gebe es viele Kostentreiber. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
10.6.2020 – Beim Kauf einer Versicherung erwartet der Kunde, dass bestimmte Services inkludiert sind. Das trifft aber nicht auf alle Sparten gleichermaßen zu. Verbraucher, Versicherer und Vertrieb gewichten Zusatzleistungen je nach Geschäftsfeld unterschiedlich. (Bild: Meyer) mehr ...
 
25.4.2014 – Ob Demografie oder zunehmende Regulierung – die Versicherungsbranche steht vor einschneidenden Veränderungen. Welche Auswirkung dies auf Produkte und Vertrieb hat, zeigt eine Interview-Reihe im VersicherungsJournal. Teil 2: Klaus Leyh, Vertriebsvorstand Versicherungskammer Bayern. (Bild: VKB) mehr ...
 
27.10.2022 – Die „Elefantenrunde“ auf der Maklermesse suchte nach Antworten für die aktuellen Herausforderungen wie Inflation, Krieg oder Klimawandel. Dabei bezogen die Führungskräfte auch die Vermittlerperspektive mit ein und wie sich in der Krise zusätzliche Abschlüsse erzielen lassen. mehr ...
 
28.6.2022 – Eine Umfrage zeigt, was den Deutschen wichtig ist. Ein Ergebnis: In der privaten Absicherung gegen mögliche Tiefschläge sind sie sehr einseitig orientiert. Eine Entwicklung aber bei der Risiko-Wahrnehmung lässt hoffen, zumindest für die Jüngeren. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
4.5.2022 – Die Versicherungsgruppe hat am Dienstag ihre Geschäftszahlen für 2021 erklärt und die Aussichten erläutert. Vor allem in einer Sparte boomte (noch) das Neugeschäft. Doch längst nicht alle Kennzahlen sind positiv. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...