
24.10.2019 – Wie Finanzanlagenvermittler mit der künftigen Pflicht zum Mitschneiden von Beratungstelefonaten umgehen können, erläuterte AfW-Vorstand Norman Wirth auf der DKM. Dort positionierte er sich unter anderem auch zur Vermittleraufsicht durch die Bafin und den geplanten Provisionsdeckel. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

10.7.2014 – Wie unabhängige Vermittler auf die geänderten Rahmenbedingungen der Altersvorsorge reagieren, haben sie dem AfW in einer Umfrage gesagt. Außerdem gaben sie Auskunft zu ihren Gewinnen und nahmen Stellung zur Regulierung. (Bild: AfW)
mehr ...

1.10.2021 – Nach der Wahl fürchten die Interessensvertretungen deutliche Verschlechterungen. Eine SPD in der Regierung bedeute größere Probleme für die Vermittlung. Die Abschlussvergütung sei ein sehr emotionales Thema. Plädiert wird für eine „friedliche Koexistenz“ von Honorar und Provisionen. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

17.1.2020 – Die Bundesregierung will eine einheitliche Überwachung über den Berufsstand durch die Bafin. Einheitliche Aufsicht ja, aber dann bitte unter anderem Dach, so jedenfalls der Tenor in der Anhörung des Finanzministeriums. (Bild: Brüss)
mehr ...

6.1.2020 – Für die geplante Gesetzesänderung hat das Finanzministerium einen Gesetzentwurf veröffentlicht. Darin werden auch konkrete Gebühren genannt. Doch es bleiben Fragen offen und die Kritik an dem Vorhaben hält an. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

16.12.2019 – Der Berufsstand fürchtet hohe Kosten bei dem geplanten Wechsel seiner Aufsicht. Eine Umfrage des AfW – Bundesverbandes Finanzdienstleistungen zeigt, wie sich die Betroffenen davor schützen wollen. (Bild: AfW)
mehr ...

23.9.2019 – Der Bundesrat hat am Freitag die umstrittene Finanzanlagen-Vermittlungsverordnung gebilligt. Für den Beratungsprozess und für Verkaufsgespräche werden neue Anforderungen eingeführt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...