
Unter den 100 umsatzstärksten Unternehmen des vergangenen Jahres auf diesem Kontinent befinden sich auch acht Versicherungskonzerne, darunter drei deutsche Gruppen. Wer bei Beitragsaufkommen, Jahresüberschuss und Beschäftigtenzahl in Führung liegt. (Bild: Wichert)
mehr ...

Servicevalue hat Versicherungskunden gefragt, welche Anbieter sich in punkto Produktangebot, Versicherungsbedingungen, Beratung, Service, Schadenregulierung und Preis-Leistungs-Verhältnis vorbildlich verhalten. Von 36 Akteuren wurden insgesamt zwölf in die Spitzengruppe gewählt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Viele Pkws sind mittlerweile mit Unfallrisiko-vermindernder Technik ausgestattet. Jetzt sind einige dieser elektronischen Helfer auch gesetzlich vorgeschrieben. Was die Versicherer sich davon versprechen, (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Gelten die staatlichen Zuschüsse, die zum Ausgleich einer wirtschaftlichen Notlage gezahlt wurden, als beitragspflichtige Einnahmen im Sinne der gesetzlichen Krankenversicherung? In dieser Frage hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg entschieden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das Münchener Amtsgericht hatte zu klären, ob Pauschalreisende in einem solchen Fall einen Anspruch auf Erstattung des Reisepreises haben und wie sich dieser berechnet. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

In der Kfz-Sparte brodelt es. Die Autoversicherer stehen unter Druck und fahren in den roten Zahlen. Nun zieht sich der Versicherer vom Niederrhein aus dem Geschäft mit dem Maklerpool zurück. Welchen Grund er dafür anführt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

16.6.2023 – Die Versicherungskammer Bayern hat Einblicke in ihre automatisierte Schadenregulierung per künstlicher Intelligenz gegeben. Welche Hürden sich dabei auftun und welche die nächsten Schritte sind. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

23.5.2023 – Es drohe ein Verfall der Ertragskraft, warnt Assekurata in einem Markausblick und nennt weitere kritische Entwicklungen, insbesondere in den Sparten Kfz und Wohngebäude. Die Analysten sehen aber auch Lichtblicke für die Branche. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

13.4.2022 – Nach dem schweren Unwetterjahr 2021 fürchtet die Branche, dass der Gesetzgeber in den Markt eingreifen wird. Doch diese Einigkeit scheint zu bröckeln. Auf einem Kongress wurde gestern deutlich, wie sich die Schadenregulierung im Sachbereich weiterentwickelt. (Bild: Allianz)
mehr ...

4.2.2022 – Einige Betroffene warten immer noch darauf, dass die Schäden aus dem Juli-Hochwasser 2021 reguliert werden. Hat ihre Unzufriedenheit zu mehr Reklamationen geführt? Bafin und Ombudsmann haben dem VersicherungsJournal erste Zahlen hierzu genannt. (Bild: Brüss)
mehr ...

3.2.2022 – Die Folgen des Juli-Hochwassers lassen die Assekuranz nicht zur Ruhe kommen. Ein Anwalt deutet jetzt an, dass die Provinzial systematisch Entschädigungs-Ansprüche ablehnt. Dies wäre ein Fall für die Bafin. Der öffentliche Versicherer bezieht im VersicherungsJournal Stellung. (Bild: privat)
mehr ...

22.11.2021 – Was in einigen Kreisen für Empörung sorgt, wird offenbar salonfähig: Der Einfluss der Assekuranz nach Karosserieschäden ist für die meisten Versicherten in Ordnung. Das zeigt zumindest der „Trend-Tacho“. (Bild: KÜS)
mehr ...