
In einer aktuellen Studie wurde untersucht, wie zufrieden Versicherungsnehmer mit ihrem Hauptanbieter sind – unter anderem hinsichtlich Service, Preis-Leistung, Produkten sowie Transparenz. Die „sehr gute“ Spitzengruppe hat sich von sechs auf drei Anbieter halbiert. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Schadenaufnahme nach Tief „Bernd“ ist beim Versicherer fast abgeschlossen. Bereichsleiterin Karin Brandl zieht im Interview mit dem VersicherungsJournal Bilanz und schildert persönliche Eindrücke. (Bild: Ergo)
mehr ...

Der Tarif der Dortmunder leistet zusätzlich bei Pflegebedürftigkeit und schwerer Krankheit. Die Stuttgarter führt eine Variante mit annuitätisch fallender Versicherungssumme ein. Neues aus den Bereichen bAV und Fondsgebundene berichten Helvetia, Allianz und R+V. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der GDV hat die neue Typklassenstatistik veröffentlicht. Welche Fahrzeugmodelle in der Haftpflicht-, Voll- beziehungsweise Teilkasko-Versicherung deutlich besser oder schlechter eingestuft werden. (Bild: GDV)
mehr ...

Das gab es bisher nur selten: unveränderte oder gar sinkende Beitragsbemessungs-Grenzen in der Sozialversicherung. Ein solches – für diverse Gutverdiener erfreuliches – Ausnahmejahr wird offenbar 2022, wie dem Verordnungsentwurf aus dem Arbeitsministerium zu entnehmen ist. (Bild: Hans, Pixabay CC0)
mehr ...
.jpg)
Ein Beschäftigter hatte nach einer von seinem Arbeitgeber angebotenen Impfung einen Impfschaden erlitten. Er war der Ansicht, dass er deshalb einen Anspruch auf Leistungen der Berufsgenossenschaft hatte. Als diese nicht zahlen wollte, ging der Fall vor das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels wurde eine Rückwärtsplanung erstellt und konkrete Maßnahmen beschlossen. Diese wurden am Mittwoch auf der Kieler Woche vorgestellt. Demnach müssen sich Kunden und Mitarbeiter auf gravierende Änderungen einstellen. (Bild: Jörg Sänger)
mehr ...

Eine Frau hatte gekündigt und zeitgleich eine Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung vorgelegt. Deren Richtigkeit stellte ihr Chef in Frage. So verweigerte er seiner noch Beschäftigten die Lohnfortzahlung. Die Sache landete vor dem Bundesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Versicherer splittet das Komposit-Ressort in die Segmente Privat und Firmen auf. Ersteres leitet der bisherige Komposit-Verantwortliche Thomas Lanfermann. Für den Firmenbereich wurde ein langjährig erfahrener Manager mit Vorstandserfahrung von der Konkurrenz losgeeist. (Bild: Helvetia)
mehr ...

6.3.2025 – Die Altersvorsorgelösungen profitieren vom besseren Zinsumfeld. Das gilt aber nicht für alle Vertragsformen, hat die Assekurata für ihre Studie zu Überschussbeteiligungen und Garantien herausgefunden. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

14.2.2025 – Versicherer haben hohe Erwartung an die Politik. Weiterhin befindet sich die Lebensversicherung in einer Schwächephase. In der Krankenversicherung sieht die Lage dem GDV zufolge rosiger aus. Alarmiert zeigt sich der Verband wegen einer drohenden Cyberpandemie. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

3.12.2024 – Auch die Alte Leipziger, die Ideal, der LVM und das Versorgungswerk der Presse haben jetzt ihre Überschussdeklarationen für 2025 veröffentlicht. Alle vier widersetzen sich dem zuvor beobachteten Trend bei der zukünftigen laufenden Verzinsung von Lebensversicherungen. (Bild: Wichert)
mehr ...

19.6.2024 – Assekurata geht im aktuellen „Marktausblick Lebensversicherung“ von einer positiven Tendenz aus. Höhere Zinsen stabilisieren die Unternehmen und auch Kunden profitieren. Der Wettbewerb könnte schon Mitte 2024 anziehen. Für den Vertrieb seien das gute Aussichten. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

15.12.2022 – Mit den drei Ergo-Lebensversicherern, der Hannoverschen, der LV 1871 und dem Volkswohl Bund haben in den letzten Tagen weitere Akteure ihre Überschussdeklarationen veröffentlicht. Erhöht hat die laufende Verzinsung nur einer von ihnen. Er setzt sich damit zugleich an die Spitze des Marktes. (Bild: Wichert)
mehr ...

11.2.2022 – Bodenbildung bei den Deklarationen, aber keine Realverzinsung infolge der Inflation. Auf Vermittler wartet „jede Menge Überzeugungsarbeit“. Die 20. Assekurata-Marktstudie zur Lebensversicherung schlüsselt wieder alle Deklarationswerte auf und analysiert die Entwicklung. (Bild: Lier)
mehr ...

29.11.2021 – Der sechstgrößte deutsche Lebensversicherer hat am Montag bekannt gegeben, wie die Neu- und Bestandskunden im kommenden Jahr bedient werden. Das Niveau des laufenden Jahres kann nicht gehalten werden. (Bild: Backhaus)
mehr ...

27.10.2021 – Auf einer Tagung plädierten die Teilnehmer für eine einfachere betriebliche Altersvorsorge. Professor Bernd Raffelhüschen warnte vor hohen Pensionslasten. Die Versicherungsaufsicht sorgte sich um die Lage der Pensionskassen. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

2.6.2021 – Dass die Anbieter ab 2022 nur noch mit maximal 0,25 Prozent rechnen dürfen, führt zu tiefgreifenden Änderungen. Auf dem Prüfstand stehen neben Zinsen und Kosten auch ganze Geschäftszweige. Eine Veränderung der Vermittlervergütung wird nicht gänzlich ausgeschlossen, zeigt eine Umfrage des VersicherungsJournals. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...