Sozialversicherungspflicht: Ausnahmen für Steuerberater?

12.8.2020 (€) – Eine Steuerberaterin war auf Basis eines Beratervertrages für eine Kanzlei tätig. Sie war der Meinung, sozialversicherungs-pflichtig tätig zu sein. Anders als oft erlebt, lehnte es die gesetzliche Rentenversicherung in diesem Fall ab. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Gesetzliche Rentenversicherung · Rente · Sozialversicherung · Steuern
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
19.7.2019 – Vielfach wird im Versicherungsvertrieb davon abgeraten, den Berufsunfähigkeits-Schutz als bAV abzuschließen. Dabei stellt die betriebliche Direktversicherung oft die interessantere Lösung dar. In welchen Fällen und warum, erklärt der Altersvorsorge-Spezialist Franz Erich Kollroß. (Bild: Foto Weber) mehr ...
 
10.4.2015 – Die Bundesregierung möchte die Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) vor allem bei kleineren und mittelgroßen Betrieben ausbauen. Eine Studie soll hierzu – möglichst aufkommensneutral – mögliche Wege aufzeigen. (Bild: Brüss) mehr ...
 
24.9.2012 – Wer im kommenden Jahr einen Minijob aufnimmt, der wird auch Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Dann darf er auch „riestern“. Eine Opting-out-Möglichkeit bietet aber auch weiter Versicherungsfreiheit. mehr ...
 
19.5.2011 – Bis 2029 wird das Renteneintrittsalter schrittweise auf 67 Jahre angehoben. Das geht den Wirtschaftsweisen angesichts der demografischen Entwicklung nicht weit genug, wie aus einem aktuellen Gutachten hervorgeht. mehr ...
 
24.11.2010 – Eine Umfrage im Auftrag der Canada Life dokumentiert die Beliebtheit der Rente über den Arbeitgeber gegenüber anderen Vorsorgeformen. Dennoch ist die Verbreitung vergleichsweise gering. mehr ...
 
11.3.2010 – Auf der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungs-Wissenschaft wurde kontrovers über die Regulierung des Versicherungsvertriebs, aber auch über die weitere Entwicklung der Renten- und Krankenversicherung diskutiert. mehr ...
 
26.4.2023 – Letztmalig unterschiedliche Steigerung in Ost und West. Die Finanzlage und das geplante Generationenkapital wurden am Dienstag auf einem Kongress von der Renten-Präsidentin und zwei Staatssekretären erläutert. (Bild: Brüss) mehr ...