So viele Riester-Sparer erhalten die volle Zulage

4.12.2019 (€) – Die große Mehrheit der Personen mit einem Riester-Vertrag erhält nicht die volle Zulage, wie aktuelle Zahlen aus dem Finanzministerium zeigen. Etwas besser sieht es aus, wenn man nur die geförderten Personen betrachtet. (Bild: Wichert)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Altersvorsorge · Riester · Senioren
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
9.4.2025 – CDU, CSU und SPD haben sich gut sechs Wochen nach der Bundestagswahl auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Auch die Ressortzuschnitte sollen feststehen, ebenso einige Personalien. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
 
7.4.2025 – Dass Altersarmut oft weiblich ist, dürfte den meisten Vermittlern zwar bekannt sein. Die finanziellen Probleme vieler Rentnerinnen drohen sich aber noch erheblich zuzuspitzen. Abhilfe könnte laut Verbraucherschützern ein obligatorischer Riester-Nachfolger sein, der auf Sparen im Kollektiv setzt. (Bild: Tama66, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
 
13.3.2025 – Die Verbraucherschützer wollen Orientierung bieten. Doch welche private Absicherung sie als unbedingt notwendig erachten und welche nicht, lässt sich anhand der gegebenen Begründungen nicht in jedem Fall nachvollziehen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25.2.2025 – Auch die Stuttgarter Lebensversicherung hat bereits ihre Forderungen an die noch nicht gebildete Regierungskoalition formuliert. Von der Politik wird künftig mehr Ehrlichkeit verlangt. Dem Altersvorsorgedepot wurde eine Absage erteilt. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
14.1.2025 – Die drei Lager haben ihre Parteitage abgehalten. Wie sehen nun ihre Pläne zum Renten- und Gesundheitssystem aus? Und wie soll es nach ihren Vorstellungen mit der privaten und betrieblichen Altersvorsorge weitergehen? Diese Aussagen sind in den derzeit vorliegenden Papieren zu finden. (Bild: Brüss) mehr ...
 
27.9.2024 – Die Liberalen gehen auf Konfrontationskurs zum SPD-geführten Arbeitsministerium. Heils Rentenpaket lasse die Beiträge für die arbeitende Mitte immer weiter steigen, wird kritisiert. Sein Entwurf zu den Sozialversicherungsgrenzwerten stößt derweil Christian Lindner sauer auf. (Bild: Brüss) mehr ...
 
9.9.2024 – Der Betreiber des Ratgeberportals präsentiert exklusive Zahlen des Arbeits- und des Finanzministeriums sowie der Rentenversicherung und zieht daraus eine „verheerende Bilanz“ (Bild: Finanztip) mehr ...
 
29.8.2024 – Fondsbranche und Versicherer streiten über Rendite und Sicherheit der Altersversorgung. Der BVI hat ein Gutachten vorgelegt und der GDV kontert. Doch die Argumente beider Seiten sind zweifelhaft. Worauf es aus Verbrauchersicht tatsächlich ankommt und was Vermittler damit zu tun haben. (Bild: Pieloth) mehr ...
WERBUNG