
Morgen & Morgen hat für das Wirtschaftsmagazin einen Vergleich von Altersvorsorgeangeboten verschiedener Bauart für drei Anlegertypen (Sicherheit, ausgewogen und Chance) durchgeführt. Nur ein Akteur schaffte es in zwei Risikoprofilen unter die insgesamt zehn Top-Offerten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat die endgültigen Zahlen zum Berufskrankheiten- und Unfallgeschehen bei der Arbeit oder auf dem Weg dorthin veröffentlicht. Jedoch verlief die Entwicklung nicht in allen Segmenten positiv. (Bild: Fotolia/Gino Santa Maria)
mehr ...

Eine Kfz-Werkstatt hatte einer Geschädigten für die Entsorgung nicht mehr verwendbarer Altteile zehn Euro in Rechnung gestellt. Die wollte der Kfz-Haftpflichtversicherer des Unfallgegners nicht zahlen. In der Sache entschied das Amtsgericht Leutkirch. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Assekurata geht im aktuellen „Marktausblick Lebensversicherung“ von einer positiven Tendenz aus. Höhere Zinsen stabilisieren die Unternehmen und auch Kunden profitieren. Der Wettbewerb könnte schon Mitte 2024 anziehen. Für den Vertrieb seien das gute Aussichten. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

In einer aktuellen Untersuchung wurden die Anbieter ermittelt, die ihre Kunden mit der Angebotsqualität oder -gestaltung am meisten begeistern. Für die Mehrheit der Akteure aus der Assekuranz sind die Ergebnisse nicht sonderlich berauschend − mit Ausnahme der Insurtechs. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat entschieden, unter welchen Voraussetzungen eine Ansteckung mit dem Virus als Dienstunfall anzusehen ist. Geklagt hatten ein Polizeibeamter und ein Lehrer. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das Insolvenzgeschehen hat sich nach Angaben des Pensions-Sicherungs-Verein VVaG in den ersten Monaten deutlich verschärft. Wie sich dies auf den Beitragssatz im kommenden Jahr auswirken wird, gab der Verein im Rahmen seiner Mitgliederversammlung bekannt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

14.1.2025 – Die Bundesregierung hat auf eine Anfrage der Gruppe Die Linke zum Thema Krankenversicherungsbeiträge geantwortet und Zahlen vorgelegt. Auch die Dynamik der Entwicklung bei den PKV-Versicherten in einem Sozialtarif wurde betrachtet. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

5.11.2024 – Der Großteil der so versicherten Personen konzentriert sich bei einigen wenigen Gesellschaften, wie eine kürzlich veröffentlichte Analyse zeigt. In Relation zu den Vollversicherten ergibt sich aber eine völlig andere Reihenfolge als nach absoluten Zahlen. (Bild: Wichert)
mehr ...

7.10.2024 – Ende 2023 gehörten 87.100 Vollversicherte zu den Nichtzahlern und wurden in der Folge in den Sozialtarif überführt. Welche PKV-Anbieter hier am stärksten betroffen waren, zeigt eine Auflistung in der Zeitschrift für Versicherungswesen. (Bild: Wichert)
mehr ...

2.11.2023 – Der Großteil der in diesem Tarif versicherten Personen konzentriert sich bei einigen wenigen Gesellschaften, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Setzt man die Zahl der Betroffenen in Relation zur Zahl der Vollversicherten, ergibt sich eine ganz andere Reihenfolge als nach absoluten Zahlen. (Bild: Wichert)
mehr ...

12.10.2023 – Ende 2022 gehörten 84.100 Vollversicherte zu den Nichtzahlern und wurden in der Folge in den Sozialtarif überführt. Welche PKV-Anbieter hier am stärksten betroffen waren, zeigt eine Auflistung in der Zeitschrift für Versicherungswesen. (Bild: Wichert)
mehr ...

22.8.2023 – Das vom ehemaligen Softfair-Chef Matthias Brauch gegründete Start-up erwirbt das für den PKV-Vergleich „Levelnine“ bekannte Softwarehaus. Dabei tritt Blau direkt gleichzeitig als Verkäufer und indirekt als Käufer auf. Was aus ObjectiveIT-Geschäftsführer Oliver Fink wird. (Bild: Comparit)
mehr ...

26.6.2023 – Wie viele Privatversicherte Ende 2022 zu den Nichtzahlern gehörten und in der Folge in den Sozialtarif überführt wurden, zeigen aktuelle Zahlen des PKV-Verbands. (Bild: Wichert)
mehr ...