So lange dauert ein Verfahren bei der Versicherungsombudsfrau

3.2.2025 (€) – Es vergeht immer mehr Zeit, bis ein Antrag auf Streitbeilegung abschließend bearbeitet ist. Das geht aus dem aktuellen Tätigkeitsbericht der Schlichtungsstelle hervor. Bei den Beschwerden gegen Versicherer und Vermittler zeigen sich allerdings gravierende Unterschiede. (Bild: Christian Lietzmann)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Versicherungsombudsmann
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
30.4.2025 – 2024 haben sich weit über 20.000 Verbraucher in Streitigkeiten mit der Versicherungswirtschaft an die Versicherungsombudsfrau gewandt. Nicht immer beschwerten sich die Verbraucher zu Recht, wie zwei Beispielfälle aus dem Jahresbericht zeigen. (Bild: Christian Lietzmann) mehr ...
 
28.4.2025 – Der aktuelle Jahresbericht der Versicherungsombudsfrau liefert auch Daten dazu, wie gut die Erfolgsaussichten der Eingaben in den verschiedenen Sparten und wie hoch die verhandelten Summen sind. Hier kam die Schlichtungsstelle zu teilweise überraschenden Ergebnissen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25.4.2025 – Ein Fall für die Versicherungsombudsfrau: Der Koffer eines Zugreisenden war verwechselt worden. Dessen Versicherer meinte, nicht leistungspflichtig zu sein. Wie die Schlichterin dafür sorgte, dass die Assekuranz schließlich doch regulierte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25.4.2025 – Die private Altersvorsorge hunderttausender Deutscher liegt in dem Fürstentum. Müssen sie bei Schieflage eines Versicherers den Totalverlust fürchten? (Bild: Randyjost, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
 
24.4.2025 – Annähernd jede fünfte abschließend bearbeitete Reklamation im vergangenen Jahr war nicht zulässig, wie aus dem Jahresbericht der Schlichtungsstelle hervorgeht. Welche Gründe hauptsächlich dazu geführt haben. (Bild: Wichert) mehr ...
 
23.4.2025 – Jedes Jahr erreichen die Versicherungsombudsfrau tausende von Beschwerden über (un)berechtigt nicht zahlungswillige Versicherer. Wie die Schlichterin zwei Pedelec-Fahrern dabei half, dass der Versicherer schließlich doch regulierte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
22.4.2025 – Die Versicherungsombudsfrau führt in ihrem neuesten Jahresbericht auch die Reklamationen auf, die letztes Jahr gegen Vermittler eingegangen sind. Welche Sparten in Zusammenhang mit diesen Beschwerden am häufigsten in der Kritik standen. (Bild: Christian Lietzmann) mehr ...
 
16.4.2025 – Die Zahl der Reklamationen nahm erneut deutlich zu − in mehreren Zweigen um ein Drittel und in der Spitze sogar um zwei Drittel. Welche davon am häufigsten zu Beanstandungen führten und mit welchem Ergebnis die Eingaben meist endeten, zeigt der aktuelle Jahresbericht der Schlichtungsstelle. (Bild: Wichert) mehr ...
 
26.3.2025 – Über welche Anbieter Verbraucher in den letzten Jahren am häufigsten Beanstandungen bei der Aufsicht und beim PKV-Ombudsmann eingereicht haben, berichtet der Map-Report. Ein Versicherer kann in Sachen Bafin-Eingaben mit einer weißen Weste glänzen. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG