So können die Kosten in Riester- und Basisrenten gesenkt werden

17.7.2014 (€) – Das ITA Institut für Transparenz hat im Auftrag des Finanzministeriums die Untersuchung „Kostenbegrenzung für zertifizierte Altersvorsorge- und Basisrentenverträge“ durchgeführt. Gestern wurde das Gutachten veröffentlicht. (Bild: ITA)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Altersvorsorge · Bausparen · Darlehen · Lebensversicherung · LVRG · Produktinformationsblatt · Rente · Riester · Rürup · Verbraucherschutz · Verkauf · Zinsen
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
12.3.2020 – Verbraucherschützer haben ein neues Modell für eine Reform vorgelegt. Jede Art des Vorsorgesparens könnte danach künftig staatlich gefördert werden. Dazu wurde ein neu entwickeltes Label vorgestellt. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
22.12.2017 – Zahlreiche neue Regelungen rund um die Beratung und die Berater treten im kommenden Jahr in Kraft. Nur Weniges wird die Arbeit der unabhängigen Vermittler und Berater erleichtern. (Bild: Anlagegold.de) mehr ...
 
20.6.2017 – In manchen Produktinformationen wird reichlich mit Kosten jongliert, um potenziellen Kunden eine möglichst attraktive Prognose zur Wertenwicklung zu bieten. Wie es die Bayerische damit hält, berichtet Makler Philip Wenzel. (Bild: Köhler) mehr ...
 
3.11.2016 – Der Deutsche Sparkassen und Giroverband hat sein jüngstes „Vermögensbarometer“ vorgestellt. Besonders für die Versicherungswirtschaft gibt es darin alles andere guten Nachrichten. (Bild: Screenshot DSGV-Vermögensbarometer 2016) mehr ...
 
5.9.2016 – Ab Januar dürfen Riester- und Rürup-Renten-Verträge nur noch mit Chancen-Risiko-Klassifizierung der Produktinformations-Stelle Altersvorsorge (PIA) verkauft werden. PIA-Chefin Dr. Melissa Ruby gab auf einer Fachkonferenz einen Zwischenstand über die Lage. (Bild: Lier) mehr ...
 
9.8.2016 – PRAXISWISSEN: Diverse Lebensversicherer haben sich mittlerweile von der Klassik verabschiedet. Ganz auf Vertriebskenntnisse über traditionelle Produkte verzichten sollten Versicherungsexperten aber nicht, so Folge 72 des Wissensquiz. (Bild: Nikolae, Fotolia.com / Pieloth) mehr ...
 
1.6.2016 – Kapitalmarktnahe Produkte sollen das Geschäft in der Altersvorsorge ankurbeln. Doch Vermittler haben Probleme beim Vertrieb und bei der qualitativen Bewertung dieser Angebote, wie sich kürzlich auf einer Fachtagung zeigte. mehr ...
 
30.10.2015 – Einen „TÜV-Stempel“ für Riester- und Rürup-Renten gibt es künftig von der Produktinformations-Stelle Altersvorsorge (PIA). Vermittler sehen die damit verbundenen Chancen zurzeit nicht, wie eine Diskussionsrunde auf der DKM zeigte. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
WERBUNG