
10.6.2025 – Fondsgebundene Versicherungen stehen häufig wegen ihrer Abschlusskosten in der Kritik. Im Vergleich zu Direktinvestments in Fonds bieten sie aber steuerliche Vorteile. Ein Blick auf die Details zeigt, in welchen Fällen die Produktalternativen die bessere Wahl sind. (Bild: IVFP)
mehr ...

23.4.2018 – Dass schon seit Jahren die Zinsen sinken, wird bei der Besteuerung der Versicherungsleistung völlig ignoriert. Wovon es abhängt, ob eine Kapitalzahlung günstiger ist, zeigen unter anderem zwei Beispiele. (Bild: Magrit, Pixelio)
mehr ...

3.4.2018 – Ein Mann hatte eine private Rentenversicherung kombiniert mit einem Berufsunfähigkeits- (BU-) Schutz abgeschlossen. Als er berufsunfähig wurde, kam die Frage auf, mit welchem Anteil seine BU-Rente zu versteuern ist. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

21.2.2018 – Wie viel Rente pro 10.000 Euro Vertragsguthaben die Versicherten fondsgebundener Rentenversicherungen aktuell und garantiert erhalten, zeigen die neuesten Map-Reports. Wie alt die Kunden werden müssen, bis die Renten das angesparte Vermögen übersteigen, hängt nicht nur von der Wahl des Versicherers ab. (Bild: Meyer)
mehr ...

19.5.2017 – Die LV 1871 hat im erneuerten Berufsunfähigkeits-Tarif eine für die Branche nicht sonderlich attraktive Kundengruppe in den Fokus gestellt. Erklärungsbedürftig ist die hohe Brutto-Netto-Spreizung, meint Makler Philip Wenzel. (Bild: Köhler)
mehr ...

29.8.2016 – Wie viel Rente pro 10.000 Euro Vertragsguthaben die Versicherten fondsgebundener Rentenversicherungen garantiert erhalten, zeigt der aktuelle Map-Report. Wie alt die Kunden werden müssen, bis die Renten das angesparte Vermögen übersteigen, hängt nicht nur von der Wahl des Versicherers ab. (Bild: Meyer)
mehr ...
1.4.2016 – Wegen eines Versehens hatte ein Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherer einem Kunden länger Rente gezahlt, als diesem vertraglich zustand. Anschließend ging es vor Gericht um die Frage der Versteuerung der Zahlungen.
mehr ...

2.9.2014 – PRAXISWISSEN: Das anhaltend niedrige Zinsniveau spürt jeder, der sein Geld festverzinslich anlegt. Fondsgebundene Versicherungen mit Shift und Switch nutzen, lautet eine Zauberformel. Für Vermittler ohne magische Kräfte wird hier das Geheimnis um Fachbegriffe und Hintergründe gelüftet. (Bild: Fotolia/Nikolae)
mehr ...