
Im vergangenen Jahr hat die Sparte versicherungstechnisch so gut performt wie schon lang nicht mehr. Doch fast jeder achte der 50 größten Marktteilnehmer schrieb zum Teil deutliche Verluste. Über die Hintergründe informiert eine Analyse. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Zinsen befinden sich auf einem historisch tiefen Niveau. Das ist die optimale Gelegenheit, um Kunden über die Vorteile dieser Form der Anschlussfinanzierung aufzuklären. Denn sie können sich so die aktuell günstigen Konditionen sichern, meint der Baufinanzierung-Experte David Kiefer. (Bild: privat)
mehr ...
Ein selbstständiger Apotheker hatte sich mit einem von seinem Arzt verordneten Medikament aus seiner eigenen Apotheke ausgestattet. Weil sein privater Krankenversicherer ihm nicht den Endverkaufspreis dafür erstatten wollte, zog der Mann vor das Oberlandesgericht Zweibrücken. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Statistik der Rentenversicherung offenbart teils erhebliche regionale Unterschiede. Dabei zeigt sich bei den langjährig Versicherten ein völlig anderes Bild als bei den Durchschnittsrentnern. Noch stärker differieren die Leistungen für Männern und Frauen, teilweise um mehr als 50 Prozent. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Nur wenige Körperschaften haben zum jetzigen Stand für 2022 den Aufschlag auf den Einheitsbeitrag verändert. Dabei sind Aufschläge eher die Ausnahme als die Regel. Wer ab Januar zu den teuersten und günstigsten Akteuren gehört, zeigt ein erster Überblick des VersicherungsJournals. (Bild: Wichert)
mehr ...

Eine Unternehmerin hatte wegen behördlich angeordneter Corona-Beschränkungen ein zweites Mal Kurzarbeitergeld beantragt. Die Agentur für Arbeit lehnte ab – denn ihrer Meinung nach hatte die Frau den Arbeitsausfall nicht rechtzeitig angezeigt. Das Sozialgericht Landshut befasste sich mit dem Fall. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Dem Krisenszenario der europäischen Versicherungsaufsicht mussten sich aus Deutschland die Versicherungsgruppen Allianz, Alte Leipziger/Hallesche, HDI, Münchener Rück und R+V stellen. Dabei kamen auch Schwachpunkte zum Vorschein. (Bild: Eiopa)
mehr ...

Der Versicherer nutzte die Angebote der IT-Firma zuvor als Kunde. Jetzt ist das Unternehmen neben Wettbewerbern neuer Investor. (Bild: Huk-Coburg)
mehr ...

19.9.2017 – Welche Produkte die Neugründung ab wann anbietet, wie viel Provision Makler erhalten und worin das Fintech-Unternehmen seinen Marktvorteil sieht, erklärten die Gründer auf einer Veranstaltung von Wefox in Hamburg. (Bild: Hinz)
mehr ...

22.8.2025 – An wen unabhängige Vermittler bevorzugt Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. An der Spitze zieht ein Akteur schon seit Jahren einsam seine Runden. Ein enges Rennen um den Silberrang liefern sich zwei weitere Marktteilnehmer – mit zahlreichen Positionswechseln. (Bild: Wichert)
mehr ...

1.8.2025 – Wer auf die größten Geschäftsanteile bei unabhängigen Vermittlern kommt, zeigt eine aktuelle Studie. In einem Zweikampf um die Spitzenposition behielt der Vorjahressieger mit hauchdünnem Vorsprung die Oberhand. (Bild: Wichert)
mehr ...

18.7.2025 – Wer auf die größten Geschäftsanteile bei unabhängigen Vermittlern kommt, zeigt eine aktuelle Studie. Im Vergleich zum Vorjahr gab es viele sprunghafte Rangveränderungen, etwa bei der R+V, der Interrisk und bei Konzept & Marketing. (Bild: Wichert)
mehr ...

11.7.2025 – Unabhängige Vermittler haben zwei klare Favoriten, welche die Wettbewerber klar auf Distanz halten. Ein dichtes Gedränge gibt es auf den Plätzen dahinter. Dabei haben sich neben Adam Riese und Dema auch Baloise, Interrisk und Helvetia sprunghaft verbessert oder verschlechtert. (Bild: Wichert)
mehr ...

27.3.2025 – Wer im Neugeschäft bevorzugt wird und wer in vier Serviceaspekten am besten liefert, hat der Verbund ermittelt. Zwei Versicherer schafften den Aufstieg in die Top Drei im Neugeschäft. Einer davon kletterte sogar auf den Spitzenplatz in der Qualitätswertung. (Bild: Wichert)
mehr ...

18.3.2025 – Wer im Neugeschäft bevorzugt wird und wer in vier Serviceaspekten am besten liefert, hat der Verbund ermittelt. Hinter dem alten und neuen Spitzenreiter gab es zahlreiche Rangveränderungen. Stark verbessert oder verschlechtert haben sich Alte Leipziger, Baloise und Helvetia. (Bild: Wichert)
mehr ...

17.3.2025 – Wie Kunden die Schaden- beziehungsweise Leistungsabwicklung bewerten, hat Servicevalue untersucht. Nur ein Akteur konnte sich in der weiterhin fünfköpfigen Spitzengruppe halten. Seit sechs Jahren ununterbrochen „sehr gut“ ist keiner der Testkandidaten. Vier schafften dies immerhin fünfmal. (Bild: Wichert)
mehr ...