
Servicevalue hat untersucht, wie Kunden die Schadenabwicklung in den Segmenten Berufs-, Privat-, Verkehrs- sowie Wohnungsrechtsschutz bewerten. 15 Akteure schafften es mindestens einmal unter die Topregulierer. Jedoch sind nur fünf von ihnen in allen Bereichen „sehr gut“. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Sind Entwicklungen in der Rechtsprechung, die nach „Bewilligungsreife“ eingetreten sind, bei der Beurteilung der Erfolgsaussichten eines angestrebten Verfahrens zu berücksichtigen? Diese Frage beschäftigte den BGH anlässlich einer Deckungsklage gegen einen Versicherer. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Wer bei Neuabschlüssen (Bauherrenhaftpflicht und Bauleistung) am wichtigsten ist, hat die Vema unter ihren Partnerbetrieben ermittelt. Während die Favoriten an der Spitze einsam ihre Runden drehen, ist in beiden Segmenten ein enges Rennen um den Silber- und Bronzerang entbrannt. (Bild: Wichert)
mehr ...

Im neuesten Tätigkeitsbericht der Ombudsfrau werden auch die Verbraucher-Reklamationen des letzten Jahres gegen Vertreter und Makler aufgeführt. Der Bericht belegt zudem, wie sich diese Beschwerden auf die einzelnen Sparten verteilen. Hier gibt es einen neuen Favoriten. (Bild: Wichert)
mehr ...

Wenn Pools finanzstarke Partner an Bord holen, geraten kleinere Mitbewerber zunehmend unter Druck. Die Konsolidierung des Marktes erhält aktuell neuen Antrieb: Ein Anbieter nimmt einen weiteren Versicherer als Großaktionär auf, ein anderer setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz. (Bild: BCA)
mehr ...

Wer bei dem Broker ein Wertpapierdepot hat, muss seit einiger Zeit mit unangenehmen Überraschungen rechnen. Wie das Unternehmen damit umgeht und was die Kunden sowie die Bafin dazu sagen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der Münchener Spezialversicherer für gewerbliche und industrielle Risiken geht ambitioniert ins neue Jahr. Dabei setzt er nicht nur auf frischen Wind in der Führungsetage. (Bild: Markel)
mehr ...

15.3.2024 – Wo die Assekuranzunternehmen Arbeitsplätze neu geschaffen beziehungsweise abgebaut haben, zeigt eine aktuelle Statistik des Arbeitgeberverbandes. Sie gibt auch Aufschluss darüber, an welchen Sitzen die meisten Mitarbeiter des Versicherungsgewerbes beschäftigt sind. (Bild: Wichert)
mehr ...

26.10.2023 – Unterliegen sogenannte Pool-Ärzte, die im Rahmen eines vertragszahnärztlichen Notdienstes tätig sind, der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung? Mit dieser Frage hat sich das Bundessozialgericht befasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

17.3.2023 – Wo die Assekuranzunternehmen Arbeitsplätze abgebaut beziehungsweise neu geschaffen haben, zeigt eine aktuelle Statistik des Arbeitgeberverbandes. Sie gibt auch Aufschluss darüber, an welchen Sitzen die meisten Mitarbeiter des Versicherungsgewerbes beschäftigt sind. (Bild: Wichert)
mehr ...

25.2.2021 – Um Abgaben zur Sozialversicherung zu reduzieren, gewährte ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern anstelle des vollen Lohns Tankgutscheine. Zudem vermieteten die ihrem Chef Werbeflächen an ihren privaten Kfz. Ob das rechtens ist, klärte jüngst das Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

24.3.2020 – Deutschland zieht um ins Homeoffice, um die gebotene soziale Distanz einzuhalten. Wie die Maßnahme wahrgenommen wird, welche Regeln zu Hause gelten und warum zu Hause arbeiten derzeit sinnvoll ist. Eine Kurzumfrage klärt die Situation der VersicherungsJournal-Leser. (Bild: Statista)
mehr ...

6.6.2019 – Wenn für Honorarkräfte keine Sozialversicherungs-Beiträge abgeführt werden, macht das die Jobs attraktiver. So das Argument mehrerer Krankenhausträger vor dem Bundessozialgericht. Ein kürzlich ergangenes Urteil zeigt, ob dieses sich davon erweichen ließ. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

13.11.2018 – Verletzungen im Rahmen von Betriebsfußball-Turnieren sind keine Seltenheit. Dass derartige Veranstaltungen nicht in jedem Fall unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen, belegt eine aktuelle Entscheidung des Dresdener Sozialgerichts. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...