Neues Hilfsmittel für MS-Patienten ist keine Kassenleistung

21.5.2025 (€) – GKV-Versicherte müssen Ausgaben für medizinische Hilfsmittel, die ihre Beschwerden spürbar lindern, mitunter selbst tragen. Das zeigt der aktuelle Fall einer Frau, die nach einem Zug durch die Instanzen auf Kosten in vierstelliger Höhe sitzen bleibt. Doch wie sieht es in der PKV aus? (Bild: Ottobock)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
11.6.2025 – Die SPD fordert höhere Krankenkassenbeiträge für Gutverdiener. Dazu soll die Rechengröße angehoben werden. Die Regierungspartei nimmt aber auch die Versicherungspflichtgrenze ins Visier – was den Zugang zur privaten Krankenversicherung weiter erschweren würde. (Bild: SPD) mehr ...
 
19.5.2025 – In den vergangenen Monaten hat mehr als jede zwölfte Kasse beim Aufschlag auf den Einheitsbeitrag unterjährig nach oben nachjustiert – um bis zu über einen Prozentpunkt. Dazu gehört auch die Körperschaft mit dem niedrigsten Zusatzbeitrag, was in der Branche für einigen Wirbel gesorgt hat. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
15.4.2025 – Eine aktuelle Studie zeigt neben einigen Gemeinsamkeiten auch auffällige Unterschiede bei den GKV- und den PKV-Versicherten, aus welchen Gründen sie ihre derzeitige Kasse beziehungsweise ihren aktuellen Krankenversicherer ausgewählt haben. (Bild: Wichert) mehr ...
 
19.12.2024 – Steigende Leistungsausgaben lassen die Aufschläge auf den Einheitsbeitrag durch die Decke gehen. Viele Kassen haben den Zusatzbeitrag für 2025 mehr als verdoppelt, darunter der Branchenprimus. Ein Akteur verlangt sogar klar mehr als vier Prozent, zahlreiche weitere mindestens 3,4 Prozent. (Bild: Wichert) mehr ...
 
11.11.2024 – Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung steht nun fest. Damit ergeben sich für Versicherte deutliche Beitragserhöhungen. Hinzu kommen Mehrbelastungen in der Pflegeversicherung. Auf das Jahr gesehen steht ein vierstelliges Plus zu Buche. (Bild: Schrift-Architekt de, CC BY-SA 2.0) mehr ...
 
27.10.2023 – Eine Beispielrechnung zeigt, wie sich die geplanten Anhebungen der Beitragsbemessungs-Grenze und des Zusatzbeitrages für Beschäftigte mit höherem Gehalt auswirken. Das jährliche Plus ist dreistellig. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
30.8.2022 – Die angekündigte Anhebung des Zusatzbeitrages zeigt Wirkung: Die Bereitschaft, sich einen neuen Anbieter zu suchen, steigt bei den Deutschen. Und die private Alternative wird für GKV-Mitglieder wieder attraktiver. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
5.8.2022 – Die privaten Krankenversicherer arbeiten hinter den Kulissen. Es geht darum, wer im Rennen um den Start der digitalen Anwendung vorne liegt. Einer von den Branchenschwergewichten kommt jetzt aus der Deckung, andere sind noch mit ihrer technischen Aufstellung beschäftigt. (Bild: Mcmurryjulie, Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG