Neuer Rekordwert bei der Armutsquote

2.8.2022 (€) – Laut einem aktuellen Bericht wurde im letzten Jahr ein neuer Höchststand erreicht. Auch immer mehr Selbstständige sind von Armut betroffen. Je nach Haushaltstyp und Erwerbsstatus zeigen sich zudem deutliche Unterschiede. (Bild: Zwick)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Coronavirus · Rente · Senioren
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
25.11.2024 – Im vergangenen Jahr ist die Kennzahl leicht über den Tiefststand von 2022 gestiegen. Die Spreizung am Markt reicht von unter einem bis fast neun Prozent. Wer zu den Schlusslichtern und wer zu den Spitzenreitern gehört. (Bild: Wichert) mehr ...
 
28.5.2024 – Eine Rentnerin hatte eine US-amerikanische Corona-Soforthilfe erhalten. Das hiesige Sozialamt wollte diese als Einkommen berücksichtigen. Ob zu Recht, entschied das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
19.10.2023 – Die Ängste und Sorgen von kleineren und mittleren Unternehmen verändern sich aktuell. Entsprechend steigt auch der Bedarf für entsprechende Absicherung. Wo die Firmen Bedarf sehen und wie sie ihr finanzielles Vorsorgebudget planen, zeigt ein Report von Finanzchef24. (Bild: Finanzchef24) mehr ...
 
30.6.2023 – Das Virus treibt die Zahlen um mehr als 60 Prozent nach oben, wie die aktuelle Auswertung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zeigt. Arbeitsunfälle gingen 2022 dagegen leicht zurück. (Bild: DGUV) mehr ...
 
30.5.2023 – Trotz Pandemie und hoher Inflation legen die Deutschen nach wie vor Geld für Existenzsicherung und Altersvorsorge zurück. Anpassungen gibt es aber bei der Produktauswahl – und ein totgeglaubter Klassiker erlebt eine Renaissance, wie ein Report der Swiss Life belegt. (Bild: Swiss Life) mehr ...
 
12.4.2023 – Der Bausparkassenverband hat in einer Umfrage ermittelt, wer die aktuellen Anlagefavoriten sind und welche Varianten an Zuspruch verlieren. Klar ist: Die steigende Geldentwertung hat für Verbraucher spürbare Konsequenzen. Besonders bekommen das die Lebensversicherer zu spüren. (Bild: Bausparkassenverband) mehr ...
WERBUNG