
Sieben der 20 größten Körperschaften hatten in den vergangenen viereinhalb Jahren zum Teil empfindliche Einbußen von bis zu fast einer halben Million Versicherten zu verzeichnen. Die 13 übrigen Platzhirsche legten um bis zu fast eine Million zu. (Bild: Wichert)
mehr ...

In einer Umfrage mit 30 Kriterien wurde ermittelt, welche Personenversicherer ihren Job aus Sicht von unabhängigen Vermittlern besonders gut machen. Sprunghaft verbesserten oder verschlechterten sich dabei die Bayerische, der Münchener Verein, die Nürnberger und der Volkswohl Bund. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Linksfraktion wollte von der Bundesregierung wissen, was diese von einer Erhöhung oder sogar Abschaffung der Beitragsbemessungs-Grenze hält. Warum sich die Fragesteller dabei auf Gesundheitsminister Karl Lauterbach beziehen und was die Antwort mit der PKV und PPV zu tun hat. (Bild: Thomas Ecke)
mehr ...

Seit 2002 ist statistisch jedes zehnte Haus durch massive Niederschläge beschädigt worden. Dies zeigt eine Auswertung des GDV. Gegenden, die in den letzten 20 Jahren nur wenige Schäden durch Starkregen erlebten, haben einer Wetterexpertin zufolge bislang einfach Glück gehabt. Eine Übersicht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Eine Auswertung für das zweite Quartal 2023 zeigt, dass sich Angebot und Nachfrage weiter aufeinander zubewegen. Die Preise stabilisieren sich wieder – allerdings nicht in allen Regionen. Hier zeigen sich noch große Unterschiede. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Flug von Mexiko nach Deutschland wurde kurzfristig mit Zwischenstation in den USA umgebucht. Doch die dafür erforderlichen Papiere konnte der Passagier nicht mehr rechtzeitig beschaffen. Weil sich der Reiseveranstalter nur bedingt dafür verantwortlich zeigte, landete der Fall vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Zwei nebeneinander fahrende Radler waren sich bei einem gemeinsamen Ausflug ins Gehege gekommen. Wer die erheblichen Folgen zu tragen hat, entschied das Oberlandesgericht Frankfurt am Main.
mehr ...

27.5.2025 – Im vergangenen Jahr hatte die Bafin etwa ein Siebtel mehr Reklamationen über die Anbieter dieser Sparte zu bearbeiten. Bei welchen Gesellschaften die Beanstandungen besonders gehäuft auftraten und wie sich die Platzhirsche schlugen. (Bild: Wichert)
mehr ...

21.1.2025 – In welchen Bereichen Verbraucher besonders oft mit Versicherungsunternehmen streiten, zeigt der Tätigkeitsbericht 2024 der Schlichtungsstelle. Bis auf wenige Ausnahmen waren in allen Segmenten deutliche Zunahmen zu beobachten. (Bild: Wichert)
mehr ...

15.11.2024 – Stiftung Warentest hat Absicherungsmöglichkeiten für Kraftwärmemaschinen für den Außenbereich unter die Lupe genommen. Befürwortet werden 31 Tarife, darunter in die Wohngebäudeversicherung integrierte Angebote, Zusatzbausteine sowie eine separate Police. (Bild: Pixabay CC0/HarmvdB)
mehr ...

9.10.2024 – Ein Gerichtsurteil verdeutlicht, wie wichtig es ist, genau zu wissen, was die Unterschiede zwischen einem Versicherungsschaden laut den Versicherungsbedingungen einer Hausrat- oder einer Gebäudeversicherung ist. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

11.7.2024 – Die Aufsicht hatte im vergangenen Jahr über die Anbieter dieser Sparte so wenige Beanstandungen wie selten zuvor zu bearbeiten. Bei welchen Akteuren die Beschwerden vergleichsweise häufig auftraten und wie sich die Marktgrößen schlugen. (Bild: Wichert)
mehr ...

7.6.2024 – PRAXISWISSEN: Finanzierungsvolumen von bis zu 600.000 Euro sind bei der Gründung einer Zahnarztpraxis nicht selten. Der Ermittlung der Versicherungssumme kommt eine besondere Bedeutung zu, schreibt die Expertin Nicole Gerwert. (Bild: Erasmy)
mehr ...

22.8.2023 – PRAXISWISSEN: Finanzierungsvolumen von bis zu 600.000 Euro sind bei der Gründung einer Zahnarztpraxis nicht selten. Der Ermittlung der Versicherungssumme kommt eine besondere Bedeutung zu, schreibt die Expertin Nicole Gerwert. (Bild: Erasmy)
mehr ...