Mindestkriterien sind kein Garant für einen guten PKV-Tarif

30.10.2014 (€) – Die private Krankenversicherung steht vor einem Vertrauensproblem. Welche Gründe es dafür gibt und wie das Vertrauen wieder wachsen kann, diskutierten Experten gestern auf der DKM in Dortmund. (Bild: Kriesten)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
AVB · Bestandskunden · Krankenvollversicherung · Private Krankenversicherung
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
6.7.2018 – In der privaten Krankenversicherung stehen Prämienanpassungen besonders im Fokus. Jetzt hat Morgen & Morgen erstmals für die neueste Tarifgeneration einen Mehrjahresvergleich vorgelegt. Dabei offenbaren sich erhebliche Unterschiede bei den verschiedenen Kombinationen und den Unternehmen. (Bild: Morgen & Morgen) mehr ...
 
4.4.2025 – Franke und Bornberg sowie Disq und NTV haben 38 Unternehmen in 31 Kategorien mit dem diesjährigen Deutschen Versicherungs-Award ausgezeichnet, manche von ihnen mehrfach. Dabei kam es auf Leistung, Preis und Service an. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
11.2.2025 – Drei Praxisbeispiele veranschaulichen die Arbeit des Schlichters bei der Klärung der Frage, ob eine Behandlung medizinisch notwendig ist und daher vom privaten Krankenversicherer bezahlt werden muss. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
10.2.2025 – Den PKV-Ombudsmann haben 2024 mehr Eingaben zu Ergänzungspolicen erreicht als in den Jahren zuvor. Welche Themen besonders oft zum Zankapfel wurden, zeigt sein aktueller Tätigkeitsbericht. (Bild: Wichert) mehr ...
 
29.10.2024 – Mit dem am Dienstag vorgestellten Tarif positioniert sich der private Krankenversicherer auf dem höchsten Leistungsniveau. Wie sich das Angebot im Vergleich zur Konkurrenz schlägt und wie der Preisvergleich aussieht, hat Versicherungsmakler Sven Hennig untersucht. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
 
6.2.2024 – Den PKV-Ombudsmann haben 2023 mehr Eingaben zu Ergänzungs-Versicherungen erreicht als in den Jahren zuvor. Welche Themen besonders oft zum Zankapfel wurden, zeigt sein aktueller Tätigkeitsbericht. (Bild: Wichert) mehr ...
 
3.8.2023 – Das Analysehaus bewertete mit über 60 Leistungsfragen die Tarife der privaten Krankenversicherer. Vier von ihnen schafften es, in allen drei untersuchten Berufsgruppen zu den Top-Platzierten zu gehören. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG