
15.3.2022 – Eine Frau wollte ihre unterschiedlich großen Brüste angleichen lassen. Ihr Krankenversicherer sah keine erhebliche Auffälligkeit oder psychische Belastung und lehnte ab. Über den Anspruch der Versicherten musste schließlich das Bundessozialgericht entscheiden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

19.3.2018 – Das Bundessozialgericht hatte darüber zu entscheiden, ob die gesetzlichen Krankenversicherer dazu verpflichtet sind, Versicherten die Kosten für die Beseitigung von Inkontinenzmaterialien zu erstatten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
17.12.2015 – Das Bundessozialgericht hatte darüber zu entscheiden, unter welchen Voraussetzungen gesetzliche Krankenkassen die Kosten einer Therapie mit Mistelpräparaten zu übernehmen haben.
mehr ...
10.5.2012 – Das Hessische Landessozialgericht hat sich mit der Frage befasst, ob Krankenkassen dazu verpflichtet sind, einem an Krebs erkrankten Versicherten die Kosten einer nur im Ausland angebotenen speziellen Diagnosemethode zu erstatten.
mehr ...
9.3.2012 – Das Bundessozialgericht hat sich mit der Frage befasst, ob eine Krankenkasse dazu verpflichtet ist, potenzstärkende Mittel zu bezahlen.
mehr ...
25.11.2010 – Nach Medienberichten will das Bundesarbeits-Ministerium einer Gerichtsentscheidung zur Kostenübernahme der Krankenversicherung von Hartz IV-Empfängern zuvorkommen.
mehr ...

29.10.2025 – Als es in seiner Wohnung brannte, blieb einem Beschäftigten nur der Sprung aus dem Fenster, um sein Leben zu retten. Für die Folgen des Sturzes sollte die gesetzliche Unfallversicherung aufkommen. Diese zeigte sich jedoch wenig beeindruckt von dem Wagemut des Mannes. (Bild: Pixabay CC0/Jenkyll)
mehr ...

13.10.2025 – Am Wochenende kochte wieder die Diskussion um Beitragserhöhungen und Leistungseinschränkungen in der GKV hoch. Doch die entscheidenden Aspekte kamen gar nicht erst auf den Tisch. (Bild: Pieloth)
mehr ...

7.10.2025 – Bei den Zufriedenheitswerten der Versicherten gibt es zwischen PKV und GKV teilweise drastische Unterschiede. Bei der Bewertung der Beitragshöhe zeigen sich dagegen überraschende Übereinstimmungen. (Bild: Wenig)
mehr ...

6.10.2025 – Bei mehr als zwei von drei Körperschaften schrumpfte im ersten Halbjahr der Bestand – um bis zu weit über 100.000 Personen. Interessante Erkenntnisse liefert ein Vergleich der Aufstellung der „Verlierer“ mit der Liste derjenigen, die besonders hohe Zusatzbeiträge erheben. (Bild: Wichert)
mehr ...