WERBUNG

Lebensversicherung: Rücktritt nach 22 Jahren

11.11.2021 (€) – Die Hoffnung einiger Versicherter, wegen einer unzureichenden Widerrufsbelehrung bei Vertragsschluss unerwartet an Geld zu kommen, treibt bisweilen merkwürdige Blüten. So auch in einem Fall, mit dem sich das Hamburger Landgericht befasst hat. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Bundesgerichtshof · Lebensversicherung
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
9.5.2025 – Die Münchener erleiden vor Gericht erneut eine Niederlage. Die Kanzlei, die das Verfahren führte, spricht von einer bundesweiten Signalwirkung. Was die Münchener zu den Entscheidungsgründen der Richter sagen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
31.1.2025 – Der Versicherer war von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg vor den Kadi gezogen worden. Jetzt sprechen die Verbraucherschützer von einem „bedeutenden Erfolg“. Doch das letzte Wort scheint in der Sache noch nicht gefallen zu sein. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
6.12.2024 – Die Verbraucherschützer halten eine Stornoabzugsklausel nach Kapitalmarktsituation für rechtswidrig und haben den Versicherer vor den Kadi gezerrt. Was dieser zu der ganzen Sache sagt. (Bild: VZHH) mehr ...
 
17.9.2024 – Eine Frau verlangte, ihre langjährig bestehende Rürup-Police rückabzuwickeln, nachdem sie bereits mehrere vertragliche Veränderungen vorgenommen hat. Der Versicherer sah darin einen Rechtsmissbrauch. Daraufhin klagte die Kunden bis zum Bundesgerichtshof. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0) mehr ...
 
22.8.2024 – Frank Welfens wechselt von der WGV zu den Roßdorfern und wird Nachfolger von Roland Roider. Dessen Abgang wird als freiwillige Entscheidung eines hoch erfolgreichen Managers verkauft. Hinter den Kulissen aber liegt offensichtlich einiges im Argen. (Bild: Haftpflichtkasse) mehr ...
 
12.6.2024 – Schon seit Jahren ist umstritten, ob die von der Dialog Lebensversicherung verwendeten Klauseln des konzerneigenen Belohnungssystems ausreichend transparent sind. Nun hat in letzter Instanz der Bundesgerichtshof im Sinne von Verbraucherschützern entschieden. (Bild: ComQuat, CC BY-SA 2.0) mehr ...
 
10.6.2024 – Eine Versicherungsnehmerin hatte ihren laufenden Lebensversicherungsvertrag langfristig verlängern lassen. Jahre später legte sie wegen einer unzureichenden Belehrung bei Vertragsabschluss Widerspruch ein. Dies wollte der Lebensversicherer nicht akzeptieren. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
6.6.2024 – Widerstand lohnt sich für Versicherungsnehmer, denn bei Deckungsschutzklagen gibt es eine hohe Erfolgsquote. Der Vermittler sollte die Argumentation des Versicherers genau prüfen; als unbeteiligter Dritter kann er seinem Kunden zu sinnvollen weiteren Schritten raten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
17.1.2024 – Der Bundesgerichtshof hatte kürzlich über die Rückabwicklung eines Versicherungsvertrages zu entscheiden. Der Kläger wollte nach rund zehn Jahren seine bereits eingezahlten Beträge nebst Zinsen vom Versicherer zurück. Wie das oberste Gericht entschieden hat. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
30.11.2023 – Stirbt ein Versicherungsnehmer, gesellt sich zur Trauer schnell der Streit hinzu. Wer ist bezugsberichtigt? Ansprüche stellen etwa die Erben oder der erste wie auch der zweite Lebenspartner. Rechtsanwalt Sven Gelbke stellt fünf Urteile zum Bezugsrecht vor. (Bild: Die Erbschützer) mehr ...