Kunden tragen Versicherer ins Netz

10.12.2014 (€) – Das veränderte Kundenverhalten zwingt Versicherungs-Unternehmen zunehmend, sich ernsthaft mit dem Thema Internet und Digitalisierung zu beschäftigen, wie sich auf einer Fachkonferenz zeigte. Dabei kristallisierten sich interessante Ansätze heraus.

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Berufsunfähigkeit · Digitalisierung · Direktvertrieb · Regulierung · Strategie · Versicherungsaufsicht
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
8.11.2018 – Der Hype um die Digitalisierung klingt ab. Ob die Perspektiven für Kunden und Mitarbeiter immer noch so düster gesehen werden, war Thema auf einer Fachkonferenz in Köln. Diskutierte wurden die Folgen des Mix aus Mensch und Maschine. (Bild: Lier) mehr ...
 
25.10.2018 – Die „Elefantenrunde“ von vier der größten deutschen Versicherer positionierte sich auf der DKM zu einigen der brisanten Reizthemen der Branche. Darunter waren der Provisionsdeckel, die Vertriebskosten und die Positionierung gegenüber Insurtechs. (Bild: Meyer) mehr ...
 
5.12.2017 – Die Industrieversicherung steht erst am Anfang des Modernisierens. Den Status quo in Mittel- und Großunternehmen untersucht eine aktuelle Studie. Aus ihr lässt sich auch für die gesamte Assekuranz etwas für die Zukunft lernen. (Bild: Marsh/Oliver Wyman) mehr ...
 
26.10.2017 – Der oberste Versicherungsaufseher und die Chefs einiger der größten Versicherungsgruppen trafen gestern auf der DKM aufeinander. Dabei ging es unter anderem um den Konflikt von Kundennutzen und Provisionen, die Rolle der Vermittler in der digitalen Welt sowie um den Presserummel zum Thema Run-off. (Bild: Meyer) mehr ...
 
15.6.2016 – Wovon es abhängt, ob die neuen technikgetriebenen Dienstleister Freund oder Feind des Maklers sind, und wie dieser sich erfolgreich positionieren kann, wurde im Rahmen der „Pools & Finance“ in Hamburg diskutiert. (Bild: Jeworrek) mehr ...
 
29.10.2015 – Vermittler müssen Mehrwerte leisten, wenn sie bestehen wollen, war die einhellige Meinung einer Podiumsdiskussion auf der DKM. Diskutiert wurde auch die Zukunft der Lebensversicherung und von Garantien. (Bild: Wichert) mehr ...
 
19.12.2014 – Seit 1. Oktober ist Oliver Brüß Sprecher des Vorstands bei dem zur Generali-Gruppe gehörenden Spezialversicherer Dialog Leben. Im Gespräch mit dem VersicherungsJournal erläuterte er seine strategischen Ziele. (Bild: Müller) mehr ...
 
16.9.2013 – Das Internet und die Folgen waren Top-Thema auf einem Münchner Branchenkongress. Bei der Analyse der Auswirkungen herrschte weitgehende Einigkeit, aber bei den daraus zu ziehenden Vertriebs-Konsequenzen kristallisierten sich Unterschiede heraus. mehr ...
WERBUNG