
Unabhängige Vermittler beurteilen das Marktpotenzial von gewerblichen Cyberpolicen deutlich anders als früher. Dabei steht eine Zielgruppe besonders im Mittelpunkt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Bei den Top-Anbietern haben Allianz, HDI und Markel deutlich verloren oder gewonnen. (Bild: MRTK)
mehr ...

Das Buch „Wohngebäudeversicherung – Eine Erläuterung anhand praktischer Fälle“ hält, was der Titel verspricht. Zahlreiche Beispiele, Übungen und Schadenfällen veranschaulichen Bedingungen und Funktionsweise in dieser Sparte. (Bild: VVW)
mehr ...

Ein Tierpfleger war von seinem Arbeitgeber für ein Projekt in einem vietnamesischen Nationalpark ins Ausland entsandt worden. Als dieser sich dort schwer verletzte, wurde ihm der Schutz durch die deutsche gesetzliche Unfallversicherung abgesprochen. Daraufhin zog der Mann vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Eine Mutter hatte vor der Geburt ihres Kindes Einkünfte aus einer selbstständigen sowie auch einer angestellten Tätigkeit erzielt. Als sie sich an die Elterngeldstelle wandte, erlebte sie eine unerfreuliche Überraschung bei der Bemessungsgrundlage für die Zahlungen. Die Frau zog daraufhin vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der europäische Versicherungsverband hat die endgültigen Geschäftszahlen für 2018 veröffentlicht. Die Beitragsentwicklung der heimischen Branche weicht dabei insgesamt wie auch in der Lebensversicherung teils deutlich vom kontinentalen Trend ab. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Arbeitshilfe des Maklerpools soll Vermittlern beim Abschluss von Berufsunfähigkeits-Versicherungen Zeit und Nerven sparen. Das bringt Vorteile, hat aber für den Vertrieb und bestimmte Kunden auch Fallen, wie Experten anhand von Beispielen erklären. (Bild: Fonds Finanz)
mehr ...

Der Versicherungsverein firmiert seine zwei operativen Gesellschaften um. Warum das Unternehmen diesen Schritt geht und wie weit es damit ist, erklärte es auf Anfrage. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die deutsche Niederlassung des Versicherers überträgt einer Managerin in der Geschäftsleitung die Verantwortung für das Ressort Informatik. Sie folgt auf den langjährigen EDV-Chef, der in Rente geht. (Bild: Helvetia)
mehr ...