WERBUNG

Krankenversicherung: Das Firmenzahlerverfahren kann teuer sein

13.1.2021 (€) – Freiwillige Mitglieder von Krankenkassen können unter Umständen in eine Falle tappen, wenn sie die Beiträge von ihrem Gehalt abziehen und durch ihren Arbeitgeber überweisen lassen. Diesen Schluss legt ein Urteil des Dresdener Sozialgerichts nahe. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Gesetzliche Krankenversicherung · Pflegeversicherung
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
5.5.2025 – Kurz vor Unterzeichnung des Koalitionsvertrages wurden die SPD-Minister bekanntgeben. Die Sozialdemokraten schicken viele neue Gesichter an den Kabinettstisch, setzen bei zwei für die Versicherungswirtschaft wichtigen Posten aber auf bekannte Personalien. (Bild: Photothek) mehr ...
 
11.4.2025 – Nach der Vorstellung des Papiers von CDU, CSU und SPD melden sich verschiedene Akteure der Branche zu Wort. Die Vorhaben in den Bereichen Altersvorsorge sowie Gesundheit und Pflege werden teils gelobt, teils scharf kritisiert. (Bild: PKV-Verband) mehr ...
 
9.4.2025 – CDU, CSU und SPD haben sich gut sechs Wochen nach der Bundestagswahl auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Auch die Ressortzuschnitte sollen feststehen, ebenso einige Personalien. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
 
28.3.2025 – Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Gesundheit und Pflege“ liegen vor. Richtige Signale, aber fehlende Fantasie bei der Ausgabenbegrenzung, heißt es in ersten Reaktionen. Die PKV kann aufatmen. Was zur Vergabe von Arztterminen und zur Attraktivität der GKV zu lesen ist. (Bild: PKV-Verband) mehr ...
 
19.2.2025 – Wie gut ist die private Krankenversicherung wirklich? Die Verbraucherorganisation hat sich Leistungen und Kosten angeschaut und ist „zu einem durchaus überraschenden Ergebnis gekommen“. Welche Versicherer bei den Tarifen für Beamte, Angestellte und Selbstständige an der Spitze liegen. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
 
11.2.2025 – Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Die Positionen der politischen Akteure unterscheiden sich teils deutlich. Wofür die acht Parteien, die derzeit (noch) im Bundestag vertreten sind, in zwei für die Versicherungsbranche wichtigen Politikfeldern stehen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
7.2.2025 – Bis zum Jahr 2050 wird sich der Beitragssatz in der Pflegeversicherung verdoppeln – wenn nicht energisch gegengesteuert wird. Dies zeigen Modellrechnungen. Die Freien Demokraten schlagen eine Lösung vor. (Bild: FDP) mehr ...
 
31.1.2025 – Mitunter sehr versteckt enthält das Wahlprogramm der Freien Demokraten Aspekte, die für die Versicherungswirtschaft sehr bedeutend sind. Neben Schweden dient die Schweiz als Vorbild. Positioniert hat sich die Partei auch zur Provisionsberatung und zum Krankenversicherungssystem. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...