
Zehn der 50 größten Anbieter auf dem deutschen Markt sind 2019 bei den Beitragseinnahmen geschrumpft – um bis zu fast neun Prozent. Dem gegenüber stehen aber auch Gesellschaften, die Steigerungen von in der Spitze über 120 Prozent ausweisen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Manche Kfz-Haftpflichtversicherer machen Geschädigten und ihren Werkstätten durch vermeintlich unnötige Einwände das Leben schwer. In einem vor dem Amtsgericht Kronach verhandelten Fall war die Rechnung des Reparaturbetriebs angezweifelt worden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Gefahr von Einkommensarmut ist in den vergangenen zehn Jahren vor allem im Westen der Republik kräftig gestiegen, hat das Statistische Bundesamt jetzt vermeldet. Für manche Bewohner im Osten hat sich die Situation verbessert. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Nur Vorstände, die jetzt handeln und die Weichen für die nächste Krise stellen, werden das Unternehmen nachhaltig positionieren, so eine Analyse von EY Innovalue. Die Berater nennen konkrete Bereiche für Versicherer, die dabei im Vordergrund stehen sollten. (Bild: EY Innovalue)
mehr ...

2018 waren auf diesem Kontinent fast ein Fünftel weniger Versicherungs-Gesellschaften aktiv als zehn Jahre zuvor. Wie sich Deutschland im Vergleich mit den anderen nationalen Märkten geschlagen hat, zeigen Daten des europäischen Versichererverbandes. (Bild: Wichert)
mehr ...

Bei der Versicherungsgruppe haben sich die verschiedenen Geschäftsbereiche im ersten Halbjahr 2020 unterschiedlich entwickelt. Gelitten haben unter der Viruskrise aber alle. (Bild: Talanx)
mehr ...

Der Lockdown hat den Großvertrieben das Geschäft nicht verdorben. MLP, OVB und die deutschen Swiss-Life-Gesellschaften sind trotz Corona im ersten Halbjahr 2020 bei besserem Ergebnis gewachsen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Zahl der Nicht-Krankenversicherten in der Bundesrepublik hat sich in den vergangenen vier Jahren fast verdoppelt. Aktuelle Destatis-Zahlen zeigen, wie sich die Betroffenen auf die einzelnen Altersgruppen verteilen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Mediale Befürchtungen, es könne wegen der Pandemie einen regelrechten „Run“ auf den Sozialtarif der privaten Krankenversicherer geben, haben sich offenbar nicht bestätigt. Das zeigen aktuelle Zahlen des Branchenverbandes. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der Sachversicherer setzt den Manager auf eine neu geschaffene Position in seinem Führungsteam. Mit der Personalie verbindet das Unternehmen klare Vorgaben für das Geschäftsfeld. (Bild: John M. John/HDI)
mehr ...

Der sorglose Umgang von Beschäftigten bei kleinen und mittleren Unternehmen öffnet Kriminellen viele virtuelle Türen für den Datenklau. Wo die Risiken für Firmen liegen, zeigt eine Analyse des GDV. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

9.7.2025 – 2024 bekam die PKV zum siebten Mal in Folge einen größeren Zulauf aus der GKV als umgekehrt Personen von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung gewechselt sind. Warum sich der Saldo erneut erhöht, zeigen vorläufige Zahlen des PKV-Verbands. (Bild: Wichert)
mehr ...

9.7.2025 – Fast jeder zweite private Krankenversicherer konnte 2024 seinen Bestand entgegen dem erneut positiven Branchentrend nicht ausbauen. Wer um bis zu 2,5 Prozent schrumpfte beziehungsweise wer in der Spitze um bis zu fast ein Viertel zulegte. (Bild: Wichert)
mehr ...

8.7.2025 – Angesichts unheilvoller Zahlen des Bundesrechnungshofs zur Pflegeversicherung schließt Bundesgesundheitsministerin Nina Warken weitere Beitragsanpassungen nicht aus. Was sie zu einer Bürgerversicherung und einer obligatorischen Zusatzversicherung im Bereich Pflege sagt. (Bild: Tobias Koch)
mehr ...

8.7.2025 – Die Bereitschaft, sich für den GKV-Anbieter auszusprechen, fällt je nach Körperschaft immens unterschiedlich aus. Wer seine Versicherten in besonders hohem Maße zufriedenstellt und bei wem die Kritiker überwiegen. (Bild: Wichert)
mehr ...

7.7.2025 – Wer bereitet seine Mitarbeiter gezielt auf den Umgang mit KI-Technologien vor? Dieser Frage widmet sich eine Studie. Zur Beantwortung wurden 9,8 Millionen Nennungen im Internet analysiert. Wer bei den Versicherern, Maklern, Finanzvertrieben und Krankenkassen vorne liegt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

2.7.2025 – Die Redaktion des Computermagazins hat wieder die elektronischen Angebote von Krankenkassen und privaten Krankenversicherern geprüft. Die PKV-Anbieter holen langsam auf, allerdings hinken einige immer noch der Entwicklung hinterher. (Bild: Chip)
mehr ...

27.6.2025 – Nina Warken sieht dringenden Handlungsbedarf und verlangt weitreichende Veränderungen. Ihre ersten Maßnahmen werden aber harsch kritisiert. Was den Versicherten jetzt droht, hat die DAK ausgerechnet. (Bild: Tobias Koch)
mehr ...

27.6.2025 – Fast jeder vierte Kassenpatient hat sich laut einer Studie bereits über seinen GKV-Anbieter aufgeregt. Je nach Gesellschaft berichtet gut jeder Siebte oder aber bis zu mehr als jeder Dritte von Negativerlebnissen. Welche Gründe in erster Linie für negative Stimmung sorgen. (Bild: Wichert)
mehr ...

26.6.2025 – Rekordinvestitionen, Rekordschulden und Rekordausgaben im Bereich der Verteidigung – „Investitionsminister“ Lars Klingbeil hat einen Haushaltsentwurf vorgelegt, der vor Superlativen nur so strotzt. Krankenkassen und Wohlfahrtsverbände jubeln jedoch nicht mit – ganz im Gegenteil. (Bild: Photothek Media Lab)
mehr ...

25.6.2025 – Bei zwei von drei Körperschaften schrumpfen in den ersten drei Monaten die Bestände – um bis zu weit über 100.000 Personen beziehungsweise fast ein Sechstel. Welche Rolle die Höhe des Zusatzbeitrags hierbei spielt. (Bild: Wichert)
mehr ...

23.6.2025 – Die GKV reißt keine Bäume aus in Sachen Kundenzufriedenheit. Sie ist einer Studie zufolge zwar „gut“, schrammt aber nur knapp an einem „befriedigend“ vorbei. Kein Testkandidat schaffte ein „sehr gut“. Die Gruppe der „guten“ Akteure vergrößerte sich auf elf – bei drei Auf- und zwei Absteigern. (Bild: Wichert)
mehr ...