Krank und Job weg, aber Krankengeld bleibt

27.2.2001 (€) – Wer bei längerer Krankheit Krankengeld bezieht und dann seinen Job verliert, kann weiter auf Krankengeld hoffen. Das reformierte Arbeitsförderungsrecht kann den Anspruch nicht aushebeln.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
26.10.2011 – Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hatte zu entscheiden, ob ein Anspruch auf Krankengeld auch nach Ende eines Arbeitsverhältnisses besteht. mehr ...
 
18.12.2024 – Gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer erhalten bei längerer Arbeitsunfähigkeit unter Umständen einen höheren Verdienstausfall. Doch erhebliche Versorgungslücken können bleiben. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
3.9.2024 – Noch nie waren im ersten Halbjahr eines Jahres so viele gesetzlich krankenversicherte Beschäftigte krankgeschrieben wie in diesem Jahr, wie eine Datenanalyse einer Krankenkasse verdeutlicht. Die Daten zeigen auch, welche Hauptursachen dafür verantwortlich sind. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
6.6.2024 – Nach aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes wurde letztes Jahr ein neuer Rekordwert bei der Zahl der Wohnhaushalte von Alleinlebenden und -erziehenden erreicht. In Krisensituationen können diese leicht in finanzielle Schwierigkeiten geraten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG