WERBUNG

Kfz-Versicherung: Hohe Ersparnis durch Anbieterwechsel

19.11.2021 (€) – Laut einer Studie der TH Rosenheim sind die Beiträge für Autopolicen seit 2018 überwiegend gesunken, teilweise fast bis zu einem Fünftel. Einige Gesellschaften habe dagegen die Preise kräftig erhöht. Was die Wissenschaftler den Verbrauchern empfehlen. (Bild: M 93, CC BY-SA 3.0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
21.11.2024 – Nur wenige Marktteilnehmer kamen im vergangenen Jahr zumindest in die Nähe der Gewinnzone. Die Branchenschwergewichte schrieben bis zu fast 17 Cent Verlust pro Beitragseuro. Keiner von ihnen konnte seine kombinierte Schaden-Kosten-Quote senken. (Bild: Wichert) mehr ...
 
18.6.2024 – Im Schnitt der Jahre 2017 bis 2022 machten zehn der 50 Marktgrößen versicherungstechnisch mehr als sechs Cent Gewinn pro Beitragseuro. Wie sich die Platzhirsche mit mehr als einer Milliarde Euro Umsatz schlugen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
22.11.2023 – Beim Handelsblatt-Jahresgipfel bewerteten Topmanager der Branche die aktuelle Lage. Dabei ging es unter anderem um den Kampf um Profitabilität der Kfz-Sparte, ab welcher Erderwärmung die Versicherbarkeit endet und wie Cyber-Risiken beherrschbar werden. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
11.9.2023 – Im Schnitt der Jahre 2016 bis 2021 machten acht der 50 Marktgrößen versicherungstechnisch mehr als sieben Cent Gewinn pro Beitragseuro. Wie sich die Big Player mit mehr als 4,5 Millionen Verträgen schlugen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
8.9.2023 – Höhere Prämien in der Autoversicherung sind unerlässlich, hieß es am Donnerstag auf einer Fachveranstaltung. Die Sparte Kraftfahrt stehe vor einer besonders schwierigen Wechselsaison. Drei Versicherer werden ein neues Telematik-Angebot auf den Markt bringen. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
6.9.2023 – Elf der 50 Marktgrößen gaben im Schnitt der Jahre 2016 bis 2021 teils deutlich mehr aus als sie einnahmen. Wer zu den Akteuren mit besonders hohen kombinierten Schaden-Kosten-Quoten gehört. (Bild: Wichert) mehr ...
 
12.12.2022 – Es gab schon bessere Jahre für die Kraftfahrtversicherer: Zuletzt gaben zwölf (2020: zwei) der 50 umsatzstärksten Akteure mehr aus für Schäden und Kosten als sie einnahmen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
25.7.2022 – Die Direktvertriebstochter des Allianz-Konzerns kooperiert wieder mit dem Versicherungsmakler Check24. Die Ziele und Hintergründe erklärte das Unternehmen am Freitag. (Bild: Allianz) mehr ...
 
30.3.2022 – Die Versicherungsgruppe sieht ihr Geschäftsjahr 2021 nur als „zufriedenstellend“ an. Bei der Bilanzpressekonferenz wurden Schwachstellen sichtbar und welche Maßnahmen helfen sollen. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
WERBUNG