
19.5.2025 – Viele private Invaliditäts- oder Pflegeversicherungsverträge leisten gemäß den 2017 aus dem Gesetz gestrichenen Pflegestufen. Damit entfällt die Grundlage für die Schadenregulierung. Wie mit dieser Regelungslücke umzugehen ist, hat nun der Bundesgerichtshof klargestellt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

7.5.2025 – Dem umfangreichen Prüfprozess im Segment Berufsunfähigkeit haben sich einige weitere Marktteilnehmer gestellt. Mit der Höchstnote „FFF+“ („hervorragend“) dürfen sich insgesamt elf Testkandidaten schmücken. Viermal wurde ein „sehr gut“ vergeben, sechsmal ein „gut“. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

5.5.2025 – Was diese wichtige Kennzahl aussagt, wie sie berechnet wird und was Versicherer tun können, wenn aus einem versicherungstechnischen Verlust wieder ein Gewinn werden soll. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com)
mehr ...

22.4.2025 – Drei Produktgeber teilen fast drei Viertel der Vermittlergunst unter sich auf. Dabei kommt der Spitzenreiter auf einen fast doppelt so hohen Anteil wie sein ärgster Verfolger, so eine aktuelle Studie. Eine andere Untersuchung zeigt, wie teuer Crashs der Reisefahrzeuge für die Versicherer sind. (Bild: Wichert)
mehr ...

17.4.2025 – Die Bereitschaft, eine Empfehlung für einen Produktgeber in dieser Sparte auszusprechen, fällt höchst unterschiedlich aus. Dabei muss der Neugeschäftsspitzenreiter einem kleineren Wettbewerber den Vortritt lassen. Bei mehreren Akteuren überwiegen die Kritiker sogar die Fürsprecher. (Bild: Wichert)
mehr ...

14.4.2025 – An wen unabhängige Vermittler bevorzugt Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Der Spitzenreiter ist noch weiter enteilt, dahinter gab es viele Positionswechsel. Verbessert oder verschlechtert haben sich Allianz, Axa, Helvetia, Itzehoer, R+V und Württembergische. (Bild: Wichert)
mehr ...

14.4.2025 – Deutschlands oberste Aufseherin der Assekuranz droht den Unternehmen mit Strafen, wenn sie die Anträge ihrer Versicherten nicht schneller abarbeiten. Mitunter müssen Kunden länger als einen Monat auf ihr Geld warten. Das dauert der Regulierungsbehörde zu lange. (Bild: Matthias Sandmann)
mehr ...

10.4.2025 – Inwieweit kann ein Geschädigter vom Unfallverursacher die von einem Kfz-Sachverständigen ermittelten Reparaturkosten fordern, ohne die tatsächlichen Reparaturkosten anzugeben? Dies hat nun der Bundesgerichtshof geklärt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...