Kfz-Unfall: Ohne erkennbaren Nutzungswillen keine Entschädigung

18.5.2022 (€) – Ein Geschädigter hatte sich nach dem Unfall Zeit gelassen, seine Forderungen gegenüber dem Kfz-Haftpflichtversicherer des Unfallgegners geltend zu machen. Ob damit sein Anspruch auf eine Nutzungsausfall-Entschädigung verfallen war, wurde vor Gericht entschieden. (Bild: Pixabay CC0)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Nutzungsausfall
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
16.7.2025 – Ein Pkw-Halter hatte einen Schaden zunächst fiktiv abrechnen lassen. Anschließend verkaufte er das Auto noch während eines laufenden Gerichtsstreits zum Unfall, obwohl weitere, noch nicht festgestellte Schäden möglich waren. Dies hatte negative Folgen für den Mann. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
15.7.2025 – Eine Geschädigte wollte nach einem Verkehrsunfall ihre Fahrzeugschäden beim Kfz-Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers fiktiv abrechnen. Zugleich forderte sie das Recht, auch die Reparaturkosten für zukünftige materielle Schäden einfordern zu können. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
30.5.2025 – Ein Mann forderte vom Kfz-Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers zusätzliches Geld, weil er für seinen Beraterjob nicht sein 435 PS starkes Prestigefahrzeug verwenden durfte. Dazu fielen ihm einige Argumente ein, doch die Richter zeigten sich unerbittlich. (Bild: Pixabay CC0/Berle Becker) mehr ...
 
15.2.2024 – Solarpanel auf Dächern lassen sich auf drei Wegen absichern. Welche Anbieter jeweils die Mindestanforderungen der Stiftung Warntest erfüllen. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
 
13.12.2023 – Ein Rechtsanwalt hatte es beim Durchsetzen von Schadenersatz-Ansprüchen des Unfallopfers in einem eigentlich unstreitigen Fall mit einem besonders störrischen Versicherer zu tun. Ob ihm für seinen Mehraufwand ein höheres Honorar zusteht, hat das Amtsgericht Siegen entschieden. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
15.11.2023 – Der Geschädigte eines Verkehrsunfalls musste sein Auto in der Werkstatt reparieren lassen. Für diese Zeit verlangte er von dem gegnerischen Kfz-Versicherer eine Nutzungsausfall-Entschädigung. Als der sich weigerte, ging der Fall zum Chemnitzer Landgericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
9.11.2023 – Der Munich-Re-Konzern meldet ein weiteres gutes Quartal mit über den Erwartungen liegenden Ergebnissen in allen Geschäftssegmenten. Die Konzerntochter Ergo konnte den Umsatz steigern. Das macht den Vorstand optimistisch für das Jahresergebnis. (Bild: Müller) mehr ...
WERBUNG