Keine bAV in KMUs: Es liegt nicht nur an fehlendem Interesse

28.7.2014 (€) – Die Große Koalition will die betriebliche Altersversorgung (bAV) insbesondere in klein- und mittelgroßen Unternehmen (KMU) stärken. Dies wird kein leichtes Unterfangen, wie eine Studie des Arbeits- und Sozialministeriums zeigt. Es bleiben mehr Fragen als Antworten. (Bild: BMAS)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
25.2.2025 – Auch die Stuttgarter Lebensversicherung hat bereits ihre Forderungen an die noch nicht gebildete Regierungskoalition formuliert. Von der Politik wird künftig mehr Ehrlichkeit verlangt. Dem Altersvorsorgedepot wurde eine Absage erteilt. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
27.11.2024 – Welche Versicherungen in Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern besonders verbreitet sind, verrät eine aktuelle Umfrage. Sie zeigt einen bedenklichen Abwärtstrend, speziell bei bAV-Lösungen. Andere Produktgruppen stagnieren. (Bild: Pixabay CC0/Geralt) mehr ...
 
19.11.2024 – Mittelständische Betriebe haben konkrete Vorstellungen, wie sie eine betriebliche Altersversorgung (bAV) einsetzen können, um Fachkräfte zu binden. Welche zusätzlichen Absicherungs- und Leistungskomponenten der Versicherer gefragt sind, zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
29.6.2023 – Der Versicherer will für Bewerber attraktiver werden und bietet Fachkräften Bausteine zur Absicherung, die über die üblichen Angebote hinausgehen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
6.6.2023 – Zum Markteintritt setzen die Macher auf drei verschiedene Angebote, die Fachkräfte an den aufsteigenden Wirtschaftsbereich binden sollen. Wer hinter der Neugründung steht und welche drei Produktgeber mit an Bord sind. (Bild: Mehrwert) mehr ...
 
28.4.2023 – Nach vielen wachstumsstarken Jahren verzeichnet die Versicherungsgruppe für 2022 einen Rückgang bei den Beitragseinnahmen und im Ergebnis. In welchem Geschäftsbereich es schlechter als geplant lief, erläuterte Konzernchef Norbert Rollinger auf der Bilanz-Pressekonferenz. (Bild: GDV) mehr ...
 
25.4.2023 – Die Prioritäten der Arbeitnehmer bei den Zusatzversorgungen durch den Arbeitgeber und die wichtigsten Anforderungen im Bereich Gesundheit hat die Funk-Gruppe durch eine Befragung ermittelt. (Bild: Funk-Gruppe) mehr ...
WERBUNG