
Die Empfehlungsbereitschaft unabhängiger Vermittler für die Produktgeber in der Betriebs- und Berufshaftpflicht ist höchst unterschiedlich ausgeprägt. Die Zuspruchsrate deckt sich oft nicht mit den Geschäftsanteilen. Sehr groß sind die Unterschiede bei Allianz, Alte Leipziger und Baloise. (Bild: Wichert)
mehr ...

Eine Frau hatte bei ihrer Krankenkasse die Kostenübernahme für eine Schmerztherapie mit medizinischem Hanf beantragt. Doch sie hatte sich einen Arzt ausgesucht, der sich mit der aktuellen Rechtslage nicht auskannte. Der Fall landete vor dem Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Keine größeren Winterstürme und „nur“ zwei Sommerunwetter: Die Zahlen des Verbandes für die ersten sechs Monate des Jahres weisen eine leichte Entspannung aus. Wie viel die Sach- und die Kfz-Versicherer dennoch zahlen mussten – und warum vor einem Zurücklehnen gewarnt wird. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Eine Frau war freiwilliges Mitglied einer Krankenkasse. Die zu zahlenden Beiträge wurden nicht nur anhand ihrer Einkünfte, sondern auch anhand derer ihres privat versicherten Ehemanns ermittelt. Das wollte die Versicherte nicht akzeptieren und zog vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Harmonie ist (wieder) dahin. Nach der Einigung bei der Kindergrundsicherung sieht die FDP keinen Spielraum mehr für weitere Sozialreformen und fordert eine sofortige Debatte um die Rente mit 63. Bei den Koalitionspartnern SPD und Grüne läuten die Alarmglocken. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Assekuranz muss nach Einschätzung von Frank Grund „schneller und flexibler werden“. Die Ergebnisse der IT-Untersuchung der Versicherer nannte er „sehr ernüchternd“. Angemessene Lösungen seien „dringend erforderlich“, um nicht abgehängt zu werden. (Bild: Bernd Roselieb)
mehr ...

In der Cyberversicherung ist längst noch nicht alles geordnet. Dies zeigte sich am Donnerstag auf einer Fachtagung in Köln. Bei kleinen und mittleren Unternehmen seien die Schäden „wahnsinnig angestiegen“, deutsche Firmen generell für Hacker attraktiv. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Dieses Mal kapituliert ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Die Zahlen sahen schon seit Längerem nicht besonders rosig aus. Den Bestand übernimmt ein Run-off-Spezialist. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Großmakler will die Produktentwicklung bei seinem Tochterunternehmen forcieren. Dafür gibt es eine neue Einheit und zwei Geschäftsführer, die die Umsetzung der strategischen Ziele verantworten. (Bild: Ecclesia)
mehr ...