
Wie Kunden die Leistungsabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. In der vierköpfigen Spitzengruppe gab es zwei Auf- und einen Absteiger. Nur ein einziger Akteur konnte sich zum siebten Mal in Folge einen Platz unter den Topanbietern sichern. (Bild: Wichert)
mehr ...

Der Krankenversicherer präsentiert die Nachfolger seiner AktiMed-Tarife. Die neue Generation soll mit diversen Extras verschiedene Zielgruppen ansprechen. Das Urteil des Experten Sven Hennig fällt positiv aus. (Bild: Christian Kaufmann)
mehr ...

Ein Versicherungsmakler hat das Angebot an Absicherungsmöglichkeiten für Auftraggeber von Bauvorhaben geprüft und verglichen. Insgesamt sechs Bewertungskriterien wurden abgefragt. Der Testsieger punktet vor allem bei Wartezeit und Versicherungssumme. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Altersbezüge für die etwa 21 Millionen Ruheständler steigen im Sommer erneut deutlich an. Über die Hintergründe informierte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil am Dienstag. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ist die Anrechnung des Einkommens des Ehegatten auf den Grundrentenzuschlag für langjährig Versicherte verfassungsgemäß? Mit dieser Frage hat sich das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen befasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Welche Gesellschaften in der Champions-League der Branche mitspielen, hat das Deutsche Institut für Service-Qualität in Kooperation mit Franke und Bornberg untersucht. Im Vergleich zum Vorjahr gab es bei den Spitzenreitern diverse Veränderungen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

In einer Befragung wurden die Pools, Verbünde und Serviceanbieter ermittelt, die in der Wahrnehmung der unabhängigen Vermittler am besten im Vertriebsalltag unterstützen. Die Top-Akteure konnten ihre Podiumsplätze verteidigen. Eine Marktgröße hat eine große Aufholjagd gestartet. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ein Geschäftsführer verfügte über einen Hauptwohnsitz und dazu über eine 30 Kilometer entfernt liegende Zweitwohnung. Als er die als Werbungskosten steuermindernd geltend machen wollte, spielte das Finanzamt nicht mit. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Bundestagsabgeordnete und Parteigründerin legt bei ihrer Kritik am geplanten Rentenpaket ordentlich nach. Dabei zitiert sie Zahlen der Deutschen Rentenversicherung, blendet jedoch einen Teil der Statistik aus. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Veränderung im Vorstand wurde bereits frühzeitig bekannt gegeben. Wann der Wechsel erfolgt und welche Expertise der Neuzugang in der Führungsetage mitbringt. (Bild: ALH)
mehr ...

27.2.2020 – Durch illoyale Mitarbeiter sind den Versicherern 2018 Schäden in zweistelliger Millionenhöhe entstanden. Wie sich dies auf die einzelnen Sparten verteilt, wer die Hauptäter sind und wer den größten Schaden verursacht, zeigt die Erstversicherungs-Statistik der Bafin. (Bild: Wichert)
mehr ...
14.7.2011 – Der Versicherer beklagen die Mentalität vieler Kunden, Betrügereien als Kavaliersdelikt anzusehen. Vermittler erheben demgegenüber den Vorwurf, dass die Unternehmen nicht immer genug tun, wenn sie Betrugsverdacht gemeldet erhalten.
mehr ...

8.10.2025 – Die Kompositversicherer tauchten im vergangenen Jahr versicherungstechnisch noch ein bisschen tiefer in die Gewinnzone ein. Je nach Zweig lag die Combined Ratio zwischen 35 und 115 Prozent. Wer zu den „Sorgenkindern“ gehört und wo es besonders große Veränderungen gab. (Bild: Wichert)
mehr ...

9.7.2025 – Der Versichererverband hat erste Daten zur Vertriebswegestatistik 2024 veröffentlicht. Demnach gewinnt der digitale Vertragsschluss immer weiter an Relevanz – in vielen, wenn auch nicht in allen Sparten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

13.2.2025 – Der GDV hat vorläufige Geschäftszahlen für 2024 vorgelegt. In Komposit bewegte sich die Combined Ratio je nach Zweig zwischen 76 und 116 Prozent. Welche Sparten weiterhin oder wieder zu den „Sorgenkindern“ der Branche gehören und wo es besonders große Veränderungen gab. (Bild: Wichert)
mehr ...

1.8.2024 – Der Versichererverband hat erste Daten zur Vertriebswegestatistik 2023 veröffentlicht. Demnach hat der digitale Vertragsschluss weiter an Relevanz gewonnen – in vielen, aber nicht in allen Sparten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

25.1.2024 – Der GDV hat vorläufige Geschäftszahlen für 2023 vorgelegt. In Komposit bewegte sich die Combined Ratio je nach Zweig zwischen 76 und 121 Prozent. Welche davon weiterhin oder wieder zu den „Sorgenkindern“ der Branche gehören und wo es besonders große Verschlechterungen gab. (Bild: Wichert)
mehr ...

31.10.2023 – Die Inflation hat sich im vergangenen Jahr auch auf die Pro-Kopf-Ausgaben der Deutschen ausgewirkt. Während es in einem Segment rapide nach unten ging, wurden in zwei Sparten neue Höchstwerte erreicht. Wenig erfreulich entwickelte sich auch die Versicherungs-Durchdringung. (Bild: Wichert)
mehr ...

2.10.2023 – Der GDV hat neue Zahlen zu den Anteilen der einzelnen Absatzkanäle in Kraftfahrt, Rechtsschutz und Sach/ Haftpflicht/ Unfall für 2022 veröffentlicht. In einem Segment ging es äußerst knapp zu, während in einem anderen der führende Vertriebsweg fast dreimal besser da steht als der ärgste Verfolger. (Bild: Wichert)
mehr ...

26.1.2023 – Der GDV hat vorläufige Geschäftszahlen für 2022 vorgelegt. In Komposit bewegte sich die Combined Ratio je nach Zweig zwischen 70 und 107 Prozent. Welche davon weiterhin oder wieder zu den „Sorgenkindern“ der Branche gehören und wo es besonders große Veränderungen gab. (Bild: Wichert)
mehr ...