
Zehn der 50 größten Anbieter auf dem deutschen Markt sind 2019 bei den Beitragseinnahmen geschrumpft – um bis zu fast neun Prozent. Dem gegenüber stehen aber auch Gesellschaften, die Steigerungen von in der Spitze über 120 Prozent ausweisen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Manche Kfz-Haftpflichtversicherer machen Geschädigten und ihren Werkstätten durch vermeintlich unnötige Einwände das Leben schwer. In einem vor dem Amtsgericht Kronach verhandelten Fall war die Rechnung des Reparaturbetriebs angezweifelt worden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Gefahr von Einkommensarmut ist in den vergangenen zehn Jahren vor allem im Westen der Republik kräftig gestiegen, hat das Statistische Bundesamt jetzt vermeldet. Für manche Bewohner im Osten hat sich die Situation verbessert. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Nur Vorstände, die jetzt handeln und die Weichen für die nächste Krise stellen, werden das Unternehmen nachhaltig positionieren, so eine Analyse von EY Innovalue. Die Berater nennen konkrete Bereiche für Versicherer, die dabei im Vordergrund stehen sollten. (Bild: EY Innovalue)
mehr ...

2018 waren auf diesem Kontinent fast ein Fünftel weniger Versicherungs-Gesellschaften aktiv als zehn Jahre zuvor. Wie sich Deutschland im Vergleich mit den anderen nationalen Märkten geschlagen hat, zeigen Daten des europäischen Versichererverbandes. (Bild: Wichert)
mehr ...

Bei der Versicherungsgruppe haben sich die verschiedenen Geschäftsbereiche im ersten Halbjahr 2020 unterschiedlich entwickelt. Gelitten haben unter der Viruskrise aber alle. (Bild: Talanx)
mehr ...

Der Lockdown hat den Großvertrieben das Geschäft nicht verdorben. MLP, OVB und die deutschen Swiss-Life-Gesellschaften sind trotz Corona im ersten Halbjahr 2020 bei besserem Ergebnis gewachsen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Unter welchen Voraussetzungen müssen gesetzliche Krankenversicherer Müttern nach einer Entbindung die Kosten finanzieren? Geklagt hatte eine Frau, bei der ein schwerer Erschöpfungszustand diagnostiziert worden war. (Bild: Pixaba CC0)
mehr ...

Mediale Befürchtungen, es könne wegen der Pandemie einen regelrechten „Run“ auf den Sozialtarif der privaten Krankenversicherer geben, haben sich offenbar nicht bestätigt. Das zeigen aktuelle Zahlen des Branchenverbandes. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der Sachversicherer setzt den Manager auf eine neu geschaffene Position in seinem Führungsteam. Mit der Personalie verbindet das Unternehmen klare Vorgaben für das Geschäftsfeld. (Bild: John M. John/HDI)
mehr ...

Der sorglose Umgang von Beschäftigten bei kleinen und mittleren Unternehmen öffnet Kriminellen viele virtuelle Türen für den Datenklau. Wo die Risiken für Firmen liegen, zeigt eine Analyse des GDV. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

4.8.2022 – Verbraucher geben der Branche wieder bessere Bewertungen, in punkto Zufriedenheit erhält die Assekuranz Rekordwerte. Auch die Bereitschaft zur Weiterempfehlung steigt. Dafür gibt es gute Gründe, wie eine Studie zeigt. (Bild: MSR)
mehr ...

3.8.2022 – Eine Verbraucherumfrage des GDV und der TU München offenbart überraschende Defizite in der Kommunikation zur Nachhaltigkeit. Zu den Erkenntnissen gehört auch, wie der positive Gedanke vom Vertrieb schnell auf den Kunden überspringen kann. (Bild: GDV)
mehr ...

2.8.2022 – Laut einem aktuellen Bericht wurde im letzten Jahr ein neuer Höchststand erreicht. Auch immer mehr Selbstständige sind von Armut betroffen. Je nach Haushaltstyp und Erwerbsstatus zeigen sich zudem deutliche Unterschiede. (Bild: Zwick)
mehr ...

25.7.2022 – Im Visier der Verbraucherschützer steht die Verrentung des Sparvermögens, insbesondere bei zwei Volks- und Raiffeisenbanken sowie einer Kreissparkasse. Deren Versicherungspartner sind die R+V und die Versicherungskammer Bayern. Ein Ombudsmann hat sich dazu klar positioniert. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

15.7.2022 – Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, ob Kindererziehungszeiten, die Unionsbürger in einem anderen EU-Mitgliedsstaat erworben haben, bei der Berechnung der Altersrente ihres Heimatlandes berücksichtigt werden müssen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

1.7.2022 – Die größte Rentenerhöhung seit Jahrzehnten ist da. Für viele Senioren ist dies aber nicht unbedingt ein Anlass zur Freude, denn sie werden von nun an vom Finanzamt zur Kasse gebeten. Destatis zeigt, wie sich der durchschnittliche Besteuerungsanteil seit 2015 verändert hat. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

23.6.2022 – Von einem enormen Anstieg in den letzten Jahren berichtet die Deutsche Rentenversicherung und erklärt die Gründe. Altfälle können sich auf Verbesserungen freuen. Doch die meisten Schwerbehinderten erhalten keine gesetzliche Invalidenrente. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

23.6.2022 – Die Altersstruktur in der Assekuranzbelegschaft hat sich spürbar verändert, wenn auch zum Teil in eine unerwartete Richtung. Auffällige Unterschiede sind zwischen Innen- und Außendienst sowie Männern und Frauen zu beobachten. (Bild: AGV)
mehr ...

21.6.2022 – Das Statistische Bundesamt hat neue Daten zum Stand 2021 aufgelegt. In den einzelnen Ländern fielen die Veränderungen ganz unterschiedlich aus. Wo der demografische Wandel besonders tiefe Spuren hinterlässt. (Bild: Wichert)
mehr ...

20.6.2022 – Die neueste Rentenstatistik zeigt, wie niedrig die reguläre Altersrente ausfällt. Dies betrifft mehr als 41 Prozent und damit den größten Teil der Rentenbezieher. Auch die Rente für besonders langjährig Versicherte wird oft nicht reichen, um den bisherigen Lebensstandard im Alter zu halten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

10.6.2022 – Eine aktuelle Statistik der Deutschen Rentenversicherung zeigt, wie niedrig die Versorgung für diejenigen war, die letztes Jahr erstmals eine solche Rente ausbezahlt bekommen haben. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...