Hinterbliebenengeld: Wie viel hat der Versicherer für seelisches Leid zu zahlen?

14.2.2023 (€) – Nach dem Unfalltod ihres Vaters litt eine Frau unter Beeinträchtigungen. Vom Kfz-Haftpflichtversicherer des Verursachers forderte sie eine Entschädigung. Über deren Höhe konnte man sich nicht einigen. Die Sache landete vor dem Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Bundesgerichtshof · Risiko-Lebensversicherung
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
30.11.2023 – Stirbt ein Versicherungsnehmer, gesellt sich zur Trauer schnell der Streit hinzu. Wer ist bezugsberichtigt? Ansprüche stellen etwa die Erben oder der erste wie auch der zweite Lebenspartner. Rechtsanwalt Sven Gelbke stellt fünf Urteile zum Bezugsrecht vor. (Bild: Die Erbschützer) mehr ...
 
23.8.2018 – Das Verbrauchermagazin hat erstmals einen Vergleich von Berufsunfähigkeits-Versicherungen für Azubis und Studenten veröffentlicht. Zwölf Versicherer erhielten die Höchstnote. Deren Tarife unterscheiden sich deutlich. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
20.4.2015 – Die Witwe eines Versicherungsvertreters erhält fast 200.000 Euro aus seiner Risiko-Lebensversicherung, obwohl der Mann vor Ausfertigung der Police von seiner tödlichen Krankheit erfahren hat. mehr ...
 
17.11.2010 – Erneut hat sich ein Gericht mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen eine Lebensversicherung zur Finanzierung eines Prozesses eingesetzt werden muss. mehr ...
 
2.8.2010 – In Karlsruhe klagte die Witwe eines bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder Versicherten auf Rückerstattung der während der Wartezeit gezahlten Beiträge – wie das Gericht entschied. mehr ...
WERBUNG