Handelsblatt kürt die besten privaten Krankenvollversicherungen

19.5.2025 – Für ein aktuelles PKV-Rating haben Analysten eine Auswahl von 44 Vollversicherungstarifen miteinander verglichen. In die Wertung kam dabei neben den Monatsbeiträgen inklusive des Selbstbehalts der entsprechenden Tarifkombination auch die Finanzkraft des Anbieters. Am wichtigsten für die Gesamtnote war aber der Leistungskatalog des jeweiligen Krankenversicherungsvertrags.

Die Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH hat aktuell ein Ranking der besten privaten Krankenvollversicherungen veröffentlicht, das sie bei der Franke und Bornberg GmbH in Auftrag gegeben hat. Die Ratingagentur unterscheidet in dem Produkttest zwischen Tarifen für Komfort- und Premiumschutz.

Die Analysten verglichen die Angebote anhand des Musterfalls mit dem Eintrittsalter 35 Jahre. Für den Selbstbehalt in Höhe zwischen null und 600 Euro wählten sie jeweils die Stufe mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Tarife mit fallbezogenem Selbstbehalt ohne tarifliche Begrenzung wurden nicht berücksichtigt.

Damit die Prämien mit Selbstbehalten in unterschiedlichen Höhen miteinander verglichen werden konnten, haben die Analysten die entsprechenden Beträge anteilig auf die Monate umgerechnet. Bei prozentualen Selbstbehalten erfolgt eine Umlage der Hälfte der Selbstbehaltshöhe.

So wurden die PKV-Tarife getestet

In der Kategorie Komfortschutz wurden Tarife für den Test ausgewählt, bei denen die private Krankenversicherung (PKV) bei stationären Aufenthalten für die Unterbringung in einem Zweibettzimmer aufkommt sowie bei Zahnersatz mindestens 75 Prozent der Kosten trägt. Beim Premiumschutz waren es die höheren Leistungsmerkmale Einbettzimmer und 85 Prozent bei Zahnersatz sowie das Kriterium der freien Arztwahl.

Wenn Gesellschaften für die jeweilige Kategorie aktuell mehrere Produkte anbieten, wurde die Variante mit der besten Ratingnote herangezogen. Wenn mehrere der privaten Krankenvollversicherungen die gleiche Note erhielten, wurde die Police mit der günstigsten Prämie gewählt.

In das als Schulnote dargestellte Gesamtergebnis ging die Qualität der Tarife mit einem Anteil von 70 Prozent ein. Sie bewertet Franke und Bornberg in einem hauseigenen Rating (VersicherungsJournal 3.9.2024). Die Höhe des Beitrags geht mit 20 Prozent und die Finanzkraft der Gesellschaft (14.5.2025) mit zehn Prozent in die Gesamtwertung ein.

Acht Sieger in der Kategorie Komfortschutz

In der Kategorie Komfortschutz schnitten folgende acht der insgesamt 24 getesteten Offerten mit der Bestnote „sehr gut“ ab:

Komfortschutz: acht Produkte mit der Gesamtnote „sehr gut“

Versicherer

Tarifkombination

Beitrag inklusive Selbstbehalt*

Punktzahl

Arag Krankenversicherungs-AG

MedExtra, PVN

593,60

90

Continentale Krankenversicherung a.G.

PREMIUM, SP2, PVN

688,83

86

Deutscher Ring Krankenversicherung, Marke der Signal Iduna Krankenversicherung a.G.

Esprit, PIT, PVN

690,88

85

Bayerische Beamtenkrankenkasse AG (BBKK)

GesundheitVario, VARIO ZahnPlus, VARIO KlinikPlus, PVN

701,35

83

Hansemerkur Krankenversicherung AG

AZP, EGO2, PS3, PSV, PVN

702,71

83

UKV – Union Krankenversicherung AG

GesundheitVario, VARIO ZahnPlus, VARIO KlinikPlus, PVN

701,35

83

Allianz Private Krankenversicherungs-AG

Mein Gesundheitsschutz Plus 100, MeinGesundheitsschutz Plus 70, Upgrade auf Plus 100, Upgrade auf Plus 90, MeinGesundheitsschutz Zahn 75, PVN

749,85

82

Süddeutsche Krankenversicherung a.G.

AM30, S1, Z8, PPV

722,49

81

Es folgen sieben weitere Tarife mit der Note „gut“ und neun weitere erhalten ein „befriedigend“.

Elf Sieger in der Kategorie Premiumschutz

In der Kategorie Premiumschutz erhielten folgende elf von insgesamt 20 Tarifen in der Testgruppe die beste Gesamtnote „sehr gut“:

Premiumschutz: elf Produkte mit der Gesamtnote „sehr gut“

Versicherer

Tarifkombination

Beitrag inklusive Selbstbehalt*

Punktzahl

BBKK

GesundheitVario, VARIO AmbulantPlus, VARIO KlinikPlus, VARIO ZahnPlus, PVN

721,99

96

UKV

GesundheitVario, VARIO ZahnPlus, VARIO AmbulantPlus, VARIO KlinikPlus, PVN

721,99

96

Hallesche Krankenversicherung a.G.

NK.select XL Bonus, URZ, PVN

760,93

93

Universa Krankenversicherung a.G.

uni-Top|Privat 300, PVN

685,57

93

Arag

MedBest, PVN

671,50

90

Axa Krankenversicherung AG

GEXTRA2U, PVN

814,75

90

Continentale

PREMIUM, SP1, PVN

700,97

90

Süddeutsche Krankenversicherung a.G. (SDK)

AM12, S1, Z9, PPV

808,55

90

Allianz

MeinGesundheitsschutz Best 100, Upgrade auf Best 90, MeinGesundheitsschutz Best 70, Upgrade auf Best 100, MeinGesundheitsschutz Zahn 90, PVN

829,79

89

Hansemerkur

AZP, EGO2, PS3, PSV, PVN

702,71

89

Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (LKH)

GesundheitsUpgrade Premium, PVN

849,74

89

Weitere fünf Tarife schnitten mit der Note „gut“ ab, während die restlichen vier nicht über ein „befriedigend“ hinauskamen.

WERBUNG
 
WERBUNG
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
16.8.2024 – Im Rating der Wirtschaftszeitung erhielt gut jeder dritte der 29 Testkandidaten die Note „sehr gut“. Vier Offerten bekamen sogar die maximale Punktzahl. Die Auswertung basiert auf Daten der Analysten von Franke und Bornberg. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
3.3.2023 – Das Rating des Wirtschaftsmagazins basiert auf den Daten der Analysten von Morgen & Morgen. Die Experten errechneten für zwei Musterkunden die besten Angebote. Drei Krankenversicherer gehen als Testsieger vom Platz. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
30.6.2022 – Das Angebot ist kräftig gewachsen. Diesmal hat das Analysehaus 224 ergänzende Dental-Tarife geprüft. Ob sich auch das Niveau erhöht hat und welche Anbieter in diesem Jahr die Bestbewertung erzielten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
30.8.2021 – Franke und Bornberg hat im Auftrag des Wirtschaftsmagazins Rankings erstellt. Ein Drittel der 29 Anbieter von Policen für Erwachsene erhielten die Note „sehr gut“. Bei den Tarifen für Kinder wurden sogar mehr als die Hälfte der Testkandidaten mit der Höchstnote ausgezeichnet. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
14.8.2019 – Das Analysehaus Morgen & Morgen hat für die Wirtschaftswoche am Beispiel zweier konkreter Modellfälle ein Ranking nach Preis-Leistungs-Verhältnis erstellt. Dabei wurden Berufsunfähigkeits-Tarife von einem Dutzend Versicherer mit „sehr gut“ beurteilt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
18.9.2017 – Mit immer neuen Ratings buhlen immer neue Anbieter um die Gunst der freien Vermittler. Jetzt hat erstmals auch ein Insurtech ein Produkt-Rating gestartet, um Vergleiche zu erleichtern. Was ein erster Check durch das VersicherungsJournal zeigt. (Bild: Wefox) mehr ...
 
23.8.2016 – In den letzten Tagen konnten wieder diverse Versicherer, ein Maklerverbund und drei Finanzvertriebe Trophäen für ihren Umgang mit der Kundengruppe Senioren, ihre Bonität, ihren Service oder auch die Karriereperspektiven der Mitarbeiter entgegennehmen. (Bild: Servicevalue/ Focus Money) mehr ...
WERBUNG