Grob fahrlässig oder nicht…

20.2.2002 (€) – Die Frage, was grob fahrlässig ist, lässt sich endlos diskutieren. Die Gerichte mischen eifrig mit.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Bundesgerichtshof · Haftpflichtversicherung · Verbraucherschutz · Zinsen
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
9.5.2025 – Die Münchener erleiden vor Gericht erneut eine Niederlage. Die Kanzlei, die das Verfahren führte, spricht von einer bundesweiten Signalwirkung. Was die Münchener zu den Entscheidungsgründen der Richter sagen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
31.1.2025 – Der Versicherer war von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg vor den Kadi gezogen worden. Jetzt sprechen die Verbraucherschützer von einem „bedeutenden Erfolg“. Doch das letzte Wort scheint in der Sache noch nicht gefallen zu sein. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
4.10.2024 – Laut BGH-Urteilen haben Sparkassen bei Sparverträgen jahrelang illegale Zinsanpassungsklauseln verwendet. Betroffene Kunden haben laut VZBV Ansprüche „in der Regel im vierstelligen Bereich“. Die Bafin hat die Geldhäuser angewiesen, die Verbraucher unaufgefordert zu entschädigen, doch das klappt offenbar nicht. (Bild: Thomas Wolf, CC0) mehr ...
 
19.9.2024 – Die Praxis der Überschussbeteiligung, die Regeln zur Verteilung von Abschluss- und Verwaltungskosten, der Stornoabzug: Mehrere Klauseln waren zwischen Verbraucherzentrale Hamburg und Allianz Leben strittig. Der Bundesgerichtshof hat nun entschieden. (Bild: VZHH) mehr ...
 
26.8.2024 – Der Bundesgerichtshof hat die Rechte von Unfallgeschädigten zuletzt gestärkt. Auch viele Amtsgerichte urteilten unlängst zu ihren Gunsten. Dies zeigt ein Bericht der Stiftung Warentest. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
 
22.8.2024 – Wer den Jahresbeitrag seiner Versicherung statt jährlich lieber halbjährlich, vierteljährlich oder monatlich zahlt, muss einen Aufpreis in Kauf nehmen. Der ist effektiv viel höher als auf den ersten Blick ersichtlich. Wie transparent die Branche hier sein muss, ist umstritten. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com) mehr ...
 
10.7.2024 – Verbraucherschützer sind mit der Revision vor dem Bundesgerichtshof gescheitert. Doch das „richtungsweisende“ Urteil beende eine jahrelange Hängepartie und bringe Ansprüche „in der Regel im vierstelligen Bereich“. Auch die Bafin hat sich dazu positioniert. (Bild: Dominik Butzmann) mehr ...
WERBUNG