Geringe Anforderungen an Versteck für Tresorschlüssel

5.12.2018 (€) – Eine Versicherte hatte es Einbrechern recht leicht gemacht, ihren Safe zu öffnen. Der Hausratversicherer lehnte deshalb den Ersatz der entwendeten Wertsachen ab, doch kam damit vor dem Berliner Kammergericht nicht durch. Auch aus einem anderen Grund. (Bild: Pixabay, CC0)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
AVB · Diebstahl · Hausratversicherung · Regulierung
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
23.1.2019 – Ein Versicherer ging von einem nicht versicherten Schadenereignis aus und versuchte, sich damit vor der Regulierung eines Schadens zu drücken. Der Fall landete vor dem Dresdener Oberlandesgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
28.6.2017 – Nicht mehr nur der Schadenfall, sondern der geschädigte Versicherungsnehmer steht bei immer mehr Tarifen im Fokus, wie ein Überblick des VersicherungsJournals über Produktupdates zeigt. Ob dies nur die Bedingungen versprechen oder ob dies auch gelebte Praxis wird, wird sich noch zeigen. mehr ...
 
14.5.2025 – Jedes Jahr erreichen die Versicherungsombudsfrau tausende von Beschwerden über (un)berechtigt nicht zahlungswillige Versicherer. In einem Fall verhalf die Schlichterin einer geschädigten Frau zu einer zuvor versagten Regulierung in Höhe von fast 3.000 Euro. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
30.4.2025 – Im neu aufgelegten Rating des Analysehauses schaffte fast jeder dritte der über 350 untersuchten Tarife die Höchstnote. Welche Akteure mindestens eine „hervorragende“ Offerte im Angebot haben. (Bild: Wichert) mehr ...
 
16.5.2024 – Im neu aufgelegten Rating des Analysehauses schaffte mehr als jeder vierte der über 360 untersuchten Tarife die Höchstnote. Welche Akteure mindestens eine „hervorragende“ Offerte im Angebot haben. (Bild: Wichert) mehr ...
 
6.5.2024 – Ein Versicherer lehnte die Regulierung ab, weil ihm der behauptete Einbruchdiebstahl nicht plausibel erschien. Damit kam er bis zum Oberlandesgericht München durch. Doch der Bundesgerichtshof widersprach. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
1.12.2023 – Einem Ehepaar waren nach deren Aussage von Einbrechern unter anderem Gold- und Schmucksachen im Wert von über 100.000 Euro gestohlen worden. Weil die Kunden ihre Vermögensverhältnisse nicht belegten, verweigerte der Versicherer die Leistung. Ob zu Recht, hatte das Hamburger Landgericht zu klären. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG