Gebäudeversicherung: Wenn der Efeu dem Sturm zum Opfer fällt

13.9.2022 (€) – Eine Gebäudebegrünung hatte bei einem Sturm die Fassade des Hauses beschädigt. Daraufhin verlangte der Besitzer von seinem Gebäudeversicherer, ihm die Reparaturkosten zu ersetzen. Weil der sich weigerte, zog der Versicherte vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
AVB · Elementarschaden · Gebäudeversicherung · Immobilie
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
15.3.2024 – Die Bundestagsfraktion schlägt in einem Positionspapier vor, dass künftig der Gesetzgeber über Prämienhöhe und Leistungen der Elementarschadenversicherung bestimmt. Sturmflut und steigendes Grundwasser sollen abgedeckt sein. Was die Versicherer dazu sagen. (Bild: Provinzial) mehr ...
 
9.6.2022 – Im Keller eines Einfamilienhauses war ein Wasserschaden von 23.000 Euro entstanden. Davon wollte der Versicherer nur die Hälfte übernehmen, weil der Versicherungsnehmer seine Wartungs-Obliegenheiten verletzt habe. Doch damit kam er vor Gericht nicht durch. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
9.6.2010 – Die Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht sieht diverse Haftungsfallen in der Absicherung von Gebäuden und Hausrat. Was Vermittler und Versicherungsnehmer beachten sollten. mehr ...
 
19.6.2025 – Einige Wohngebäudeversicherungen decken die Kosten für das Entfernen von Bäumen auf dem Versicherungsgrundstück, die wegen eines Sturms umgestürzt sind, mit ab. Ob diese Kosten auch übernommen werden, wenn ein Baum nur schwer beschädigt wurde, zeigt ein Gerichtsurteil. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
30.5.2025 – Die Prämien im Markt der Schaden- und Unfallversicherungen steigen immer weiter. Die Versicherer versuchen, die Sparte dauerhaft profitabel zu machen, heißt es im Marktausblick von Assekurata. In Wohngebäude wie auch Kfz erwarten die Analysten für 2025 eine erhöhte Dynamik. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
27.5.2025 – Die Eigentümer erkennen zunehmend, wie wichtig eine Absicherung gegen Elementarschäden ist, handeln jedoch immer noch nicht in ausreichendem Maße. Dies zeigt eine Studie. Wie groß die Lücke zwischen der Risikowahrnehmung und dem tatsächlichen Versicherungsschutz nach wie vor ist. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
9.4.2025 – CDU, CSU und SPD haben sich gut sechs Wochen nach der Bundestagswahl auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Auch die Ressortzuschnitte sollen feststehen, ebenso einige Personalien. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
WERBUNG