
Über welche privaten Krankenversicherer sich Verbraucher in den letzten Jahren am häufigsten bei der Bafin und beim PKV-Ombudsmann beschwert haben, wurde im aktuellen Map-Report ermittelt. (Bild: Wichert)
mehr ...

Wie finanziell solide ist eigentlich die soziale Pflegeversicherung aufgestellt? Allein im vergangenen Jahr war ein Fehlbetrag von 2,4 Milliarden Euro aufgelaufen. Und die Zahl der Pflegebedürftigen dürfte bald vier Millionen erreicht haben. (Bild: VDEK)
mehr ...

Ein Geschädigter hat nach einem Verkehrsunfall einen Leihwagen genutzt, mit dem er durchschnittlich nur 16 Kilometer pro Tag gefahren ist. Der Versicherer des Unfallverursachers wollte ihm daher nur eine Nutzungsausfall-Entschädigung zahlen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Autofahrer hat seinen Wagen im Bereich von Straßenbahnschienen geparkt – und anschließend eine saftige Rechnung erhalten. Ob dies gerechtfertigt ist, hat das Amtsgericht Frankfurt am Main entschieden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Markwächter Finanzen hatte dem Vertriebs-Unternehmen unter anderem überzogene Vermittlungsentgelte und Unkündbarkeit von Vereinbarungen vorgeworfen. Warum das „massive unwahre Tatsachenbehauptungen“ sein sollen. (Bild: HH Oldmann, CC BY SA 3.0)
mehr ...

Der Finanzvertrieb aus Frankfurt hat 2017 stärker zugelegt als Wettbewerber wie OVB und MLP – und offensichtlich in der Lebenssparte weniger eingebüßt. Für den Generali-Konzern wächst die Vertriebskraft. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Destatis hat am Mittwoch neue Daten zur Anzahl der Grundsicherungs-Empfänger veröffentlicht. Deren Entwicklung geht nicht mit der guten wirtschaftlichen Lage einher. Die Linke stellt diesbezüglich Forderungen an die Bundesregierung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

7.6.2019 – Welche Erkrankungen 2017 am häufigsten zu Berufs- und Erwerbsunfähigkeit geführt haben, hat der Versichererverband jetzt auf Basis einer Teilerhebung unter seinen Mitgliedern bekanntgegeben. Zwischen Männern und Frauen gibt es einige eklatante Unterschiede. (Bild: Wichert)
mehr ...

30.11.2018 – Welche Erkrankungen am häufigsten zu Berufs- und Erwerbsunfähigkeit geführt haben, hat der Versichererverband jetzt auf Basis einer Teilerhebung unter seinen Mitgliedern bekanntgegeben. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es einige interessante Verschiebungen. (Bild: Wichert)
mehr ...

4.4.2014 – In vier einfachen Schritten will der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft den Besuchern seiner Internetseite helfen, die eigenen Versorgungslücken für Ruhestand und Invaliditätsfall selbst zu erkennen.
mehr ...

13.2.2025 – Der GDV hat vorläufige Geschäftszahlen für 2024 vorgelegt. In Komposit bewegte sich die Combined Ratio je nach Zweig zwischen 76 und 116 Prozent. Welche Sparten weiterhin oder wieder zu den „Sorgenkindern“ der Branche gehören und wo es besonders große Veränderungen gab. (Bild: Wichert)
mehr ...

19.11.2024 – Versicherungstechnisch lief es 2023 für die Branche wieder schlechter als im Jahr davor. Allerdings schaffte es nur einer der 50 größten Marktteilnehmer nicht in die Gewinnzone. Sieben gaben weniger als zwei Drittel der Einnahmen für Schäden und Kosten aus. (Bild: Wichert)
mehr ...

1.8.2024 – Der Versichererverband hat erste Daten zur Vertriebswegestatistik 2023 veröffentlicht. Demnach hat der digitale Vertragsschluss weiter an Relevanz gewonnen – in vielen, aber nicht in allen Sparten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

31.7.2024 – Morgen & Morgen hat für das Wirtschaftsmagazin den überschaubaren Markt durchleuchtet und Angebote für drei Musterkunden verglichen. Die Tarife der drei Testsieger bleiben teils deutlich unter 100 Euro netto im Monat. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...