
In einer aktuellen Studie wurde die Service- und Kundendienstqualität von 30 „großen“ Marktteilnehmern untersucht. Neun Akteure schnitten mit „sehr gut“ ab. Nur vier davon konnten in allen drei Leistungsdimensionen überzeugen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Analysten knauserten mit der Vergabe der Höchstnote. Nur ein Anbieter schaffte in zwei Sparten sechs Kompasse – und heimste zusätzlich gleich mehrfach die Beurteilung „ausgezeichnet“ ein. (Bild: Ascore)
mehr ...

Wie teuer Unfälle von Mopeds, Mofas, Pedelecs & Co die Versicherer 2022 in der Kfz-Haftpflicht zu stehen kamen, zeigt die Jahresgemeinschafts-Statistik von Bafin und GDV. Je nach Wagnisart lassen sich riesige Unterschiede bei Kosten wie auch Schadenhäufigkeit und -bedarf erkennen. (Bild: Wichert)
mehr ...

13 Milliarden Euro flossen seitens der Sparer im vergangenen Jahr in Investmentfonds. Dabei konzentrierte sich die Nachfrage erstmals seit Jahren nicht auf Mischfonds. Ein weiteres Ergebnis: Kostengünstige Indexfonds sind beliebter als aktiv gemanagte Fonds. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Eine Statistik belegt, dass das Risiko der Beschäftigten, einen Arbeitsunfall zu erleiden, je nach Betriebsgröße unterschiedlich hoch ist. Ein Zusammenhang zeigt sich auch bei den Betriebsrenten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Focus Business hat seine aktuelle Auswertung zu deutschen Großunternehmen vorgestellt. Im Gesamtranking der Top-50-Unternehmen sind nur fünf Versicherer vertreten. Die Branchenauswertung listet dagegen 53 Gesellschaften auf. Auch Finanzdienstleister wurden beurteilt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Obwohl ein Bauunternehmer verstorben war und seine Söhne die Firma nicht weiterführten, meldeten sich Steuerprüfer an. Dagegen wehrten sich die Erben vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

ESG, Taxonomie, Greenwashing – können Vermittler ihren Kunden diese Begriffe erklären? Das AfW-Vermittlerbarometer legt das Qualifikationsniveau offen und zeigt, wie wichtig Maklerpools in Sachen Weiterbildung sind. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Eine Tochter der Unternehmensgruppe baut ihr Managementteam aus. Das operative Geschäft des Assekuradeurs wird künftig von einem Trio verantwortet. (Bild: Conceptif)
mehr ...

20.2.2018 – Der Industrieversicherungs-Makler Marsh legt in seinem „Marktreport Deutschland 2018“ dar, in welchen Segmenten Kunden mit verknappten Kapazitäten und/oder Verteuerungen vorlieb nehmen müssen und wo der Markt weiterhin kundenfreundlich ist. (Bild: Marsh)
mehr ...

9.8.2022 – Die Produktentwickler weiten die Leistungen in den Sachversicherungen für das Gewerbe aus. Neu sind Features für nachhaltige Schadenbehebung. Teils wird es trotz Mehrleistung für den Kunden günstiger, zeigen Meldungen von Continentale, Cogitanda, Alte Leipziger und Gothaer. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

20.4.2021 – Die R+V, VHV und Gothaer bringen Neues im Bereich Haftpflicht für Dienstleister und Industrie. Die VKB und Beazley verbessern ihren Cyberschutz und die Ostangler Brandgilde kümmert sich um Agrar-Rechtsschutz. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

3.2.2021 – Cyberkriminelle nutzen die Coronakrise und zunehmende Verlagerung von Gesundheits-Dienstleistungen in den digitalen Bereich, um gezielt Attacken durchzuführen. Insbesondere kleine Praxen sind unzureichend geschützt, schreibt Ergo-Vorstand Christian Gründl. (Bild: Ergo)
mehr ...

20.1.2020 – PRAXISWISSEN: Manch ein Arzt steht kurz vor dem „Cyber-Harakiri“: Seine Patientendaten sind nicht ausreichend vor einem Verlust oder Angriff geschützt. Welche Bausteine und Leistungsmerkmale einen passenden Schutz ausmachen, erklären die Branchenexperten Thomas Pache und Christian Ring. (Bild: privat/Picasa)
mehr ...

17.9.2019 – Die Bedeutung von IT-Versicherungen steigt bei Gewerbekunden und ihren Dienstleistern. Allerdings ist die Unkenntnis über Leistungen und Deckung noch groß, wie eine Umfrage von Hiscox zeigt. (Bild: Hiscox)
mehr ...

16.4.2019 – Cyberschutz wird wie etwa die Sparte Haftpflicht zum Standard der betrieblichen Versicherungen. Davon zeigt sich die Spezialvermittlerin Sabine Pawig-Sander im VersicherungsJournal-Interview überzeugt. Es gebe hohen Beratungsbedarf zwischen Kunden und Versicherern. (Bild: Ellen Lübeck)
mehr ...

5.2.2018 – Der Cyberversicherung wird von vielen Branchenkennern eine goldene Zukunft vorausgesagt. Doch es hapert noch an vielen Ecken und Enden, wie ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt. Der Versicherungsschutz wird dennoch umfangreicher. (Bild: MSK)
mehr ...

1.12.2017 – 3D-Drucker schaffen nicht nur neue Produktionsmöglichkeiten, sondern auch neue Haftungsrisiken. Die Basler bietet jetzt eine neuartige Deckung. Auch für „normale“ Cyber-Risiken gibt es weitere Angebote. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...