
Im Kampf um die Gunst der unabhängigen Vermittler konnte die Allianz ihren Vorsprung deutlich ausbauen. Zwei Akteure kletterten um sieben Positionen nach oben, während zwei Anbieter drei Plätze verloren. Betroffen waren DKV, Münchener Verein, Signal Iduna und Universa. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ein Eisverkaufsfahrzeug war beim Abbiegen mit einem Motorrad zusammengestoßen. Dessen Fahrer wurde beim Unfall schwer verletzt. Vor Gericht ging es anschließend um Schadenersatz und Schmerzensgeld. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Innovation treibt Versicherungs-Unternehmen voran, auch wenn die Zeiten momentan für viele Neuerungen erschwert sind. Bei einer Untersuchung schafften es dennoch mehrere Vertreter der Versicherungsbranche unter die Top-Positionen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Bei unklarer Verkehrslage hatte eine Autofahrerin versucht, an einem anderen Fahrzeug vorbeizufahren. Dessen Fahrerin hatte ebenfalls zum Überholen angesetzt. Das Ganze endete in einer Kollision – und vor dem Saarbrücker Landgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Kommunikation in den sozialen Netzwerken kann einen Shitstorm auslösen, aber auch Begeisterung entfachen oder Kunden der Zukunft ansprechen. Die Assekuranz geht unterschiedlich mit dem Thema um. Es gibt hier Aktivisten, heimliche Champions – und Zuschauer. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Transparenz, Verständnis und Sicherheit sind Begriffe, welche die Beziehungen zwischen Kunden und Unternehmen prägen. Dass das nicht nur hohle Worte sind, belegt eine Umfrage. Darin stellen Versicherte klar, was sie bei einer Firma hält. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Deutsche Familienversicherung meldet um 18 Prozent gestiegene Bruttobeiträge im Jahr 2022. Doch die vorläufigen Zahlen des Neugeschäfts sind weniger erfreulich. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Konzern berichtet für das Geschäftsjahr über einen Anstieg des Gesamtumsatzes um 2,8 Prozent. Den Zuwachs verdanken die Münchener allein der Schaden- und Unfallversicherung. In der Lebens- und Krankenversicherung ging der Umsatz zurück. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Bei der Veränderung an der Unternehmensspitze stehen noch viele Fragezeichen im Raum. Sicher ist: Der Top-Manager räumt seinen Posten, auch wenn die Beziehung zum Versicherer damit noch nicht beendet ist. (Bild: Canada Life)
mehr ...

27.8.2025 – Ein Auto hatte einem Pedelec-Fahrer im Kreisverkehr die Vorfahrt genommen. Dennoch wurde dem Radler eine Teilschuld für den Unfall zugesprochen. Welche Regeln in solchen Fällen laut Gerichtsurteil gelten. (Bild: Pixabay CC0/Hans Cramer)
mehr ...

14.8.2025 – Die Reparaturkosten der Stromer lagen vor einigen Jahren noch bis zu 35 Prozent über denen von Dieselfahrzeugen und Benzinern. Wie sich Höhe und Häufigkeit der Schäden verändern. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

13.8.2025 – Ein Verkehrsunfall auf dem Kudamm in Berlin beschäftigte die Gerichte. Ein Spurwechsler und ein auf einem Sonderfahrstreifen zunächst haltender, dann anfahrender Autofahrer stritten sich um die Übernahme der Kosten. Wer die Auseinandersetzung für sich entschied. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

31.7.2025 – Das Statistische Bundesamt hat ausgewählte Daten zum Unfallgeschehen mit den Elektrorollern im Jahr 2024 vorgelegt. Im Vergleich mit anderen Fahrzeugarten zeigen sich zum Teil erhebliche Risiken wie auch Unterschiede, etwa beim Fahreralter oder beim Unfallort. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

29.7.2025 – Eine Rollerfahrerin hat bei einem Verkehrsunfall schwerste Verletzungen erlitten. Doch der Unfallgegner wollte weder Schadenersatz noch Schmerzensgeld zahlen. Er warf der Frau stattdessen einen Gelblichtverstoß vor. Ob ein Gericht darin einen Zusammenhang sah. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

22.7.2025 – Einem Autokäufer wurde die Deckung gegen den Pkw-Hersteller wegen fehlender Erfolgsaussichten abgelehnt. Dagegen klagte der Versicherungsnehmer. Das Gericht hatte insbesondere zu klären, wie Versicherer ordnungsgemäß auf das Streitbeilegungsverfahren hinzuweisen haben. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

21.7.2025 – Oft muss nach einem Unglück im Straßenverkehr die Schuldfrage vor Gericht geklärt werden. Häufig wird hier entschieden, dass nicht nur ein einzelner Unfallbeteiligter als Verursacher gilt, und es kommt zu einer entsprechenden Haftungsaufteilung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

17.7.2025 – Innerhalb von zwei Tagen wurde ein Auto zweimal geblitzt. Der Besitzer des Pkw erhielt daraufhin zwei Bußgeldbescheide. Gegen diese legte er Einspruch ein – zeigte ansonsten aber nicht viel Kooperationsbereitschaft hinsichtlich der Verkehrsverstöße. Es folgte der Gang vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

16.7.2025 – Ein Pkw-Halter hatte einen Schaden zunächst fiktiv abrechnen lassen. Anschließend verkaufte er das Auto noch während eines laufenden Gerichtsstreits zum Unfall, obwohl weitere, noch nicht festgestellte Schäden möglich waren. Dies hatte negative Folgen für den Mann. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...