
In einer aktuellen Studie wurde untersucht, wie zufrieden Versicherungsnehmer mit ihrem Hauptanbieter sind – unter anderem hinsichtlich Service, Preis-Leistung, Produkten sowie Transparenz. Die „sehr gute“ Spitzengruppe hat sich von sechs auf drei Anbieter halbiert. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Schadenaufnahme nach Tief „Bernd“ ist beim Versicherer fast abgeschlossen. Bereichsleiterin Karin Brandl zieht im Interview mit dem VersicherungsJournal Bilanz und schildert persönliche Eindrücke. (Bild: Ergo)
mehr ...

Der Tarif der Dortmunder leistet zusätzlich bei Pflegebedürftigkeit und schwerer Krankheit. Die Stuttgarter führt eine Variante mit annuitätisch fallender Versicherungssumme ein. Neues aus den Bereichen bAV und Fondsgebundene berichten Helvetia, Allianz und R+V. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das gab es bisher nur selten: unveränderte oder gar sinkende Beitragsbemessungs-Grenzen in der Sozialversicherung. Ein solches – für diverse Gutverdiener erfreuliches – Ausnahmejahr wird offenbar 2022, wie dem Verordnungsentwurf aus dem Arbeitsministerium zu entnehmen ist. (Bild: Hans, Pixabay CC0)
mehr ...
.jpg)
Ein Beschäftigter hatte nach einer von seinem Arbeitgeber angebotenen Impfung einen Impfschaden erlitten. Er war der Ansicht, dass er deshalb einen Anspruch auf Leistungen der Berufsgenossenschaft hatte. Als diese nicht zahlen wollte, ging der Fall vor das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels wurde eine Rückwärtsplanung erstellt und konkrete Maßnahmen beschlossen. Diese wurden am Mittwoch auf der Kieler Woche vorgestellt. Demnach müssen sich Kunden und Mitarbeiter auf gravierende Änderungen einstellen. (Bild: Jörg Sänger)
mehr ...

Eine Frau hatte gekündigt und zeitgleich eine Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung vorgelegt. Deren Richtigkeit stellte ihr Chef in Frage. So verweigerte er seiner noch Beschäftigten die Lohnfortzahlung. Die Sache landete vor dem Bundesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Angesichts sinkender Rechnungszinsen hat das Ifa-Institut das Chance-Risiko-Profil einer Lebensversicherung mit 100 Prozent Beitragsgarantie den Alternativen mit 60 oder 80 Prozent gegenübergestellt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der Versicherer splittet das Komposit-Ressort in die Segmente Privat und Firmen auf. Ersteres leitet der bisherige Komposit-Verantwortliche Thomas Lanfermann. Für den Firmenbereich wurde ein langjährig erfahrener Manager mit Vorstandserfahrung von der Konkurrenz losgeeist. (Bild: Helvetia)
mehr ...