
11.5.2022 – Für die aktuelle Ausgabe ihrer Zeitschrift untersucht die Stiftung Warentest 267 Offerten, 26 davon positionieren sich in der Spitzengruppe. Welche Leistungen dabei punkten können und welcher Kritik sich die Tester stellen müssen. (Bild: Stiftung Warentest)
mehr ...

24.3.2021 – In der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift untersucht die Stiftung Warentest 244 Produkte, mehr als ein Drittel davon schneidet mit der besten Note ab. Welche Leistungen dabei punkten können und welcher Kritik sich die Tester stellen müssen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

19.6.2025 – Die Tester haben 285 Versicherungslösungen für drei Kundentypen mit unterschiedlichen Ansprüchen unter die Lupe genommen. Welche Anbieter in diesem Jahr in den Kategorien „Kasse genügt“ und „Gut und günstig“ vorne liegen und welche Akteure die leistungsstärksten Premium-Tarife auflegen. (Bild: Stiftung Warentest)
mehr ...

18.7.2024 – Die Tester haben wieder Versicherungslösungen unter die Lupe genommen, die Zahnersatz bezuschussen. Um die Auswahl zu erleichtern, wurden die Tarife drei Kundengruppen zugeordnet. Welche Anbieter in diesem Jahr vorne liegen. (Bild: Stiftung Warentest)
mehr ...

9.12.2015 – Assekurata hat einen umfassenden Test von stationären und Zahnzusatz-Angeboten durchgeführt. Während die Bedingungswerke der stationären Tarife laut der Ratingagentur absolut unzureichend für die Kunden sind, sind die der Zahnzusatz-Tarife oft sehr gut oder gut. (Bild: Lier)
mehr ...

5.8.2025 – Ob die Leistungen der Beitragspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung unterliegen, wenn der Vertrag zum Teil privat weitergeführt wurde, hängt von den genauen Umständen ab. Das zeigt ein aktuelles Gerichtsurteil. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

21.7.2025 – Die Branche hat das Prämienvolumen zwischen 2018 und 2023 deutlich ausgebaut. Doch einige der 50 größten Akteure wuchsen deutlich unterdurchschnittlich. Bei einem Anbieter schrumpften die Einnahmen sogar entgegen dem Markttrend. (Bild: Wichert)
mehr ...

13.3.2025 – Die Verbraucherschützer wollen Orientierung bieten. Doch welche private Absicherung sie als unbedingt notwendig erachten und welche nicht, lässt sich anhand der gegebenen Begründungen nicht in jedem Fall nachvollziehen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...