
In der Rangliste der beitragsstärksten Anbieter schrumpften 2021 die Abstände teils erheblich zusammen – oder erhöhten sich deutlich. In der Top Ten gab es sogar zwei Rangveränderungen. Dies zeigt eine Datensammlung von V.E.R.S. Leipzig. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Analysten haben über 160 Lösungen für Familien und für Singles einer Bedingungsanalyse unterzogen. Mehr als jede dritte Offerte wurde mit der Höchstnote bedacht. (Bild: Wichert)
mehr ...

Aktuell gibt der Markt nicht weiter nach, wie verschiedene Auswertungen zeigen. Allerdings ist das nur eine Momentaufnahme. Was Experten für Deutschland prognostizieren. (Bild: Greix)
mehr ...

Bei dem Versuch, zwei raufende Hunde voneinander zu trennen, wurde ein Mann gebissen. Das Koblenzer Landgericht entschied anschließend über den Schadenersatz. Diese stellte wohl keine der beiden Parteien zufrieden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Sichtbarkeit im Internet ist hart umkämpft, viele Unternehmen konkurrieren dort um Aufmerksamkeit. Research Tools hat geprüft, welche Anbieter in insgesamt zwölf Kategorien am besten von Kunden wahrgenommen werden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Nachdem sich die Leitung einer Firma über Jahre hinweg hartnäckig geweigert hatte, an der Aufklärung von Verkehrsverstößen mitzuwirken, musste es Fahrtenbücher für sämtliche Fahrzeuge führen. Die Firma reichte Beschwerde beim Verwaltungsgericht ein. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Union sieht Reformbedarf im System der privaten Krankenversicherung, die Bundesregierung nicht. Privatversicherte könnten das Tarifwechselrecht nutzen, wenn sie sich wirtschaftlich überfordert fühlten, meinen die Koalitionäre. Welches Problem CDU und CSU konkret im Blick haben. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Nach dem plötzlichen Abschied von Benedikt Kalteier im Mai, regelt der Versicherer seine Nachfolge. Auf den Manager folgt eine erfahrene Führungskraft im Bereich Kunden- und Vertriebsservice. (Bild: Generali)
mehr ...
16.7.2015 – Auch nach 14 Jahren sind noch immer viele Versicherer nicht Mitglied im Versicherungsombudsmann e.V. Das VersicherungsJournal hat in einer Kurzumfrage nach den Gründen der Unternehmen gefragt.
mehr ...

27.8.2013 – Im Schadenfall kommt es darauf an, schnell das Richtige zu unternehmen. Ein Ratgeber zeigt Versicherten, welche Tücken es zu vermeiden gilt und wie Regulierungen besser gelingen.
mehr ...

2.7.2013 – Die deutschen Schaden- und Unfallversicherer halten Vorwürfe, sie würden Leistungsansprüche verzögern, für nicht haltbar. Dagegen spreche die hohe Regulierung von jährlich rund 23 Millionen Schadenfällen, hält der GDV fest.
mehr ...

20.5.2025 – Jedes Jahr erreichen die Versicherungsombudsfrau tausende von Beschwerden über (un)berechtigt nicht zahlungswillige Versicherer. In einem Fall verhalf die Schlichterin einem Mann zur zuvor versagten Regulierung. (Bild: Christian Lietzmann)
mehr ...

16.5.2025 – Im vergangenen Jahr haben sich weit über 20.000 Verbraucher in Streitigkeiten mit der Assekuranz an die Versicherungsombudsfrau gewandt. Nicht immer beschwerten sich die Verbraucher zu Recht, wie ein Beispielfall aus dem Jahresbericht zeigt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

15.5.2025 – Die Bafin hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Reklamationen als in den Vorjahren in dieser Sparte bearbeitet. Bei welchen Gesellschaften die Beanstandungen besonders gehäuft auftraten und wie sich die Marktgrößen schlugen. (Bild: Wichert)
mehr ...

14.5.2025 – Jedes Jahr erreichen die Versicherungsombudsfrau tausende von Beschwerden über (un)berechtigt nicht zahlungswillige Versicherer. In einem Fall verhalf die Schlichterin einer geschädigten Frau zu einer zuvor versagten Regulierung in Höhe von fast 3.000 Euro. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

13.5.2025 – Die Bafin hat im vergangenen Jahr über ein Drittel mehr Reklamationen als 2023 über die Anbieter dieser Sparte bearbeitet. Bei welchen Gesellschaften die Beanstandungen besonders gehäuft auftraten und wie sich die Marktgrößen schlugen. (Bild: Wichert)
mehr ...